Feminale
30 Tage Frauengesundheit
  • Über uns
    • Kooperationspartner*innen
  • Feminale ABC
    • Gesundheitsstraße
  • Kalender
    • Liste
    • Monat
    • Dauerevents
  • Kontakt
    • Presse
    • Presse Fotos
Nov. 01
L(i)ebe bunt – Beratung für FLINTA Personen
01.11.2024 – 30.11.2024
liebe+bunt++beratung+fr+flinta+personen

Die Beratungsstelle COURAGE ist eine Familienberatungsstelle. Ihr Schwerpunkt liegt bei LGBTIQ*-Beratung. Im Rahmen der Feminale wollen wir unser Angebot für FLINTA-Personen hervorheben. Wir bieten dahingehend sowohl Einzelberatung an, aber auch Gruppenangebote (nähere Infos unter www.courage-beratung.at). Weiters bieten wir auch Workshops an für Vereine, Firmen etc. für LGBTIQ* Sensibilisierung.

Nov. 01
Herzklopfen – Onlineberatung für junge Menschen
01.11.2024 – 30.11.2024
herzklopfen++onlineberatung+fr+junge+menschen

Anonyme und kostenfreie Beratung für junge Menschen aus ganz Österreich rund um die Themen Liebe, Sex, Beziehungen, Schwangerschaftskonflikt, Schwangerschaftsabbruch und Verhütung. Unser Team aus Sexualpädagog*innen, Psycholog*innen und Sozialarbeiter*innen beantwortet alle Fragen vertraulich innerhalb von maximal 72 Stunden. Zur Online-Beratung

Nov. 01
Talkbox – Rat und Hilfe für Kinder und Jugendliche
01.11.2024 – 30.11.2024
+talkbox++rat+und+hilfe+fr+kinder+und+jugendliche

Stress mit den Eltern, Liebeskummer, Probleme in der Schule oder einfach Sorgen? Manchmal ist es leichter, ein E-Mail zu schreiben, als eine Beratungsstelle aufzusuchen. Du kannst dich mit allem, was dir Sorgen macht an die Talkbox wenden. Die Talkbox wird von der Psychologin Helene Haidl und dem Psychologen Hannes Kolar betreut. Die beiden können vielleicht gerade die Antwort geben, die dir in der Situation weiterhilft. Die Beratung ist anonym, E-Mails werden so rasch wie möglich beantwortet.  Schreib an die Talkbox. 

Nov. 01
Walk & Talk – Psychosoziale Beratung in der Natur
01.11.2024 – 30.11.2024
walk++talk++psychosoziale+beratung+in+der+natur

Beim Gehen fällt es oft leichter, sich zu öffnen, und Gedanken kommen in Bewegung. Die Kombination aus Gehen (Walk) und Gespräch (Talk) ermöglicht eine Beratung in der nahen Natur. Lebens- und Sozialberater*innen in Ausbildung unter Supervision begleiten und unterstützen Sie im Rahmen einer psychosozialen Beratung. Das Team von Walk & Talk bietet Ihnen professionelle Begleitung bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen auf Basis von Vertraulichkeit und Verlässlichkeit. Link zur Anmeldung

Nov. 01
Challenge: Schritte sammeln während der Feminale!
01.11.2024 – 30.11.2024
challenge+schritte+sammeln+whrend+der+feminale

Challenge: Schritte sammeln während der Feminale!

30 Tage lang kannst du in der Wien zu Fuß-App Schritte sammeln und mit etwas Glück am Ende der Feminale eine von drei Gürteltaschen (inkl. Schlauchtuch, Haube und Schirm) gewinnen! Ganz einfach die kostenlose Wien zu Fuß-App runterladen, an der Challenge zur Feminale teilnehmen und los geht’s! In der App gibt es außerdem monatlich neue Gutscheine und du kannst deine Schritte mit denen anderer User in deinem Bezirk und ganz Wien vergleichen. Hier geht's zur App. Wenn du Fragen hast, schreib ein Email.

Nov. 01
Gesundheitsberatung
01.11.2024 – 30.11.2024
gesundheitsberatung

In der Gesundheitsberatung gibt es leichten Zugang zu Gesundheitsinformationen. Beispielsweise durch Unterstützung bei Ernährungsfragen oder durch Informationen zu aktuellen Themen wie Diabetes, Bluthochdruck, Cholesterin und Übergewicht. Es gibt Orientierungshilfe, um im Alltag selbstständig gesundheitsbezogene Entscheidungen treffen zu können. So können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern. Vereinbaren Sie einen Termin zur persönlichen Gesundheitsberatung. Sie ist in jedem der zehn Nachbarschaftszentren unabhängig von Ihrem Wiener Hauptwohnsitz möglich.

Nov. 01
Zurück ins neue Leben
01.11.2024 – 03.11.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 01
Kick-off Challenge: Schritte sammeln während der Feminale!
01.11.2024
kickoff+challenge+schritte+sammeln+whrend+der+feminale+

Challenge: Schritte sammeln während der Feminale!

30 Tage lang kannst du in der Wien zu Fuß-App Schritte sammeln und mit etwas Glück am Ende der Feminale eine von drei Gürteltaschen (inkl. Schlauchtuch, Haube und Schirm) gewinnen! Ganz einfach die kostenlose Wien zu Fuß-App runterladen, an der Challenge zur Feminale teilnehmen und los geht’s! In der App gibt es außerdem monatlich neue Gutscheine und du kannst deine Schritte mit denen anderer User in deinem Bezirk und ganz Wien vergleichen. Hier geht's zur App. Wenn du Fragen hast, schreib ein Email.

Nov. 01
Talk im Turm: Wechseljahre
01.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 01
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
01.11.2024, 14:00 – 17:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 01
menomio podcast für glückliche Wechseljahre
01.11.2024, 16:00 – 20:00
menomio+podcast+fr+glckliche+wechseljahre

MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster (und bislang einziger) Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die glücklichste Zeit im Leben anzunehmen.

Hier Reinhören

Nov. 02
Bauch Beine Pommes
02.11.2024
bauch+beine+pommes

Die dreiteilige Video-Reihe "Bauch, Beine und Pommes" befasst sich auf lustige Art mit fragwürdigen Schönheitsidealen. Die Videos sollen Mädchen ermutigen, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.

  • Video Bauch
  • Video Beine
  • Video Pommes
Nov. 02
Podcast „Sex und Essen“
02.11.2024 – 03.11.2024
podcast+sex+und+essen+

Frauenleben und Wechseljahre neu definiert.

In Folge 53 ist Nicole Siller im Gespräch mit Sheila de Liz. Sie ist Autorin des Bestsellers „Women on Fire". 

Hier reinhören

Weitere spannende Folgen:

  • - Sex mit 60+
  • - Folge 110 Sexuelle Bildung
  • - Folge 166 Begehren und die Lust neu entdecken 
  • - Folge 170 Interview Erica Freemann
Nov. 02
Nächster Halt Intimzone
02.11.2024 – 03.11.2024
nchster+halt+intimzone+

Kennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weißt du wie groß die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Mythen und fehlende Aufklärung führen dazu, dass die weibliche Sexualität und der weibliche Körper noch immer Tabuthemen sind. Das muss sich endlich ändern! In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heißen und wo genau sie sich befinden. hier geht es zu den Videos im Wiener Mädchen Channel:

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Arabisch
Nov. 02
Liebe, Sex und Klartext
02.11.2024 – 03.11.2024
liebe+sex+und+klartext

In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?". Hier gehts zu den Videos

Nov. 02
Zurück ins neue Leben
02.11.2024 – 04.11.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 02
Talk im Turm: Wechseljahre
02.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 02
Film-Matinee "Amsel im Brombeerstrauch"
02.11.2024, 13:00 – 16:00
filmmatinee+amsel+im+brombeerstrauch

*** AUSGEBUCHT ***

Die gefeierte Schriftstellerin Tamta Melaschwili, bekannt für ihr Engagement für Frauenrechte, ist die literarische Stimme der jungen Generation in Georgien. In ihrem Roman Amsel, Amsel, Brombeerbusch erzählt sie die Geschichte der 48-jährigen, alleinstehenden Frau Etero. Unter dem Titel „Amsel im Brombeerstrauch“ wurde der Roman nun verfilmt. Entstanden ist ein wunderbar einfühlsamer und emanzipatorischer Film über eine ältere Frau, die Rollenbilder in Frage stellt und sich traut, ein unabhängiges, emanzipiertes Leben zu führen. 

Wir verschenken 60 Tickets. Hier gehts zu den Gratis-Tickets

Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Buffet ein.

Nov. 03
Film „Das kleine Vergnügen“
03.11.2024
film+das+kleine+vergngen

Die 50jährige Emma steht vor dem Ende ihrer Ehe und ihres bürgerlichen Lebens. Aus Not beginnt sie als Geschäftsführerin in einem Erotikladen zu arbeiten und stolpert dadurch in ein skurriles Abenteuer, das alle ihre bisherigen Anschauungen über den Haufen wirft. Auf ihrer Suche nach der Selbständigkeit und den Geheimnissen der weiblichen Sexualität trifft sie neue Freundinnen, die sie bei Ihrer Odysee tatkräftig unterstützen... Eine anregende Komödie über den Neuanfang in der Lebensmitte.

Und so funktioniert’s: Mit dem Gutscheincode FMNL24 können die ersten 100 Personen den Film DAS KLEINE VERGNÜGEN im Rahmen der Feminale 2024 am 3. November 2024 im KINO VOD CLUB kostenlos anschauen.

Gehe auf diesen Link. Wähle den Film und im Warenkorb ein Kino, das du unterstützen möchtest. Über den Button GUTSCHEIN ANWENDEN kannst du den Gutscheincode FMNL24 eingeben. Melde dich in deinem VOD CLUB an oder registriere dich neu. Der Film steht dir  60 Tage zur Verfügung. Sobald du den Film gestartet hast, kannst du ihn innerhalb von  48h so oft abspielen, wie du möchtest.

 

Nov. 03
HOW TO BABY PODCAST
03.11.2024, 09:00 – 12:00
how+tobaby+podcast

HOW TO BABY Podcast

● geht gemeinsam mit ExpertInnen auf Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Kindsverlust, Kindererziehung & Babyschlaf, Langzeitstillen, Familienentwicklung, Einfluss auf Partnerschaft, usw. ein.

● beschäftigt sich mit der emotionalen Aufarbeitung und dem Erfahrungsaustausch von Ruso und ihren Gästen. Ist wissenschaftlich, qualitätsgesichert.

Hier geht´s zu Spotify 

Nov. 03
menomio podcast für glückliche Wechseljahre
03.11.2024, 16:00 – 20:00
menomio+podcast+fr+glckliche+wechseljahre

MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster (und bislang einziger) Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die glücklichste Zeit im Leben anzunehmen.

Hier Reinhören

Nov. 04
Impfung und Gesundheitschecks im FEM Med
04.11.2024, 08:00 – 13:00
impfung+und+gesundheitschecks+im+fem+med

Impfaktion und Gesundheitschecks im FEM Med von 4.11.-7.11.2024, täglich von 8:00-13:00 Uhr

Auch ohne Anmeldung

Was wird geimpft?

Grippe (gratis für alle Altersgruppen)

HPV (vom 9. bis 30. Geburtstag) (Es werden keine Kleinkinder geimpft. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt.)

Zusätzlich zum Impfangebot gibt es Gesundheitschecks und die Möglichkeit, sich im neuen Gesundheitsvorsorgezentrum des Gesundheitsdienstes Termine zu vereinbaren.

Nov. 04
Bewegte Frau
04.11.2024, 09:00 – 12:00
bewegte+frau

In Kooperation mit dem FH Campus Wien Lehrgang Physiotherapie wird Seniorinnen in drei Kleingruppen (jeweils 1h zwischen 9.00h - 12.00h) ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm von Studierenden der FH Campus Wien, die im Grätzl-Zentrum ihr Praktikum machen und unter Anleitung von FH Lehrenden angeboten. Frauen 50 + werden auch individuell zu Gesundheitsfragen und Bewegungstraining zu Hause beraten.

Nov. 04
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
04.11.2024, 10:00 – 12:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 04
Bewegte Apotheke
04.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 04
Psychische Gesundheit Workshop
04.11.2024, 10:00 – 13:00
psychische+gesundheit+workshop

                                              ******AUS GESUNDHEITLICHEN GRÜNDEN ABGESAGT!******

 

Psychische Gesundheitsprobleme und Sensibilisierung der Bevölkerung für Präventions- und Behandlungsmaßnahmen in diesem Bereich. Vorstellung relevanter Institutionen im Bereich der psychischen Gesundheit in Österreich und wie man von ihnen Hilfe bekommt.

Nov. 04
Hotline für Essstörungen
04.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 04
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
04.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 04
Fit und Gesund Schnupperstunde
04.11.2024, 14:15 – 15:45
fit+und+gesund+schnupperstunde+

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Telefon: 01 24 503 25 960 

Nov. 04
Healthy Day
04.11.2024, 15:00 – 17:00
healthy+day

Wir werden uns dieses Mal mit dem Thema Gesunde Ernährung beschäftigen und gemeinsam einen veganen Kuchen backen. Anschließend werden wir ein 45-Minütiges Training für den ganzen Körper machen.

Email-Anmeldung

Nov. 04
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
04.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 04
Bewegung macht Freude
04.11.2024, 17:30 – 19:00
bewegung+macht+freude+

Kurzer Vortrag über die Chance, mit einigen sehr sanften Übungen aus dem Bereich Yoga zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch der mentalen Gesundheit beizutragen.

Danach einfache körperliche Praxis.

Mit Gabriela Vezjak, Sozialarbeiterin, Yogatrainerin im PVZ Fünfhaus.

Nov. 04
Pflege und Demenz – was nun?
04.11.2024, 18:00 – 19:00
pflege+und+demenz++was+nun

Die Themen Demenz und Pflege betreffen meist die ganze Familie. Der Großteil (68%) der Pflege- und Betreuungsleistungen wird dabei von Frauen übernommen. Die Pflege eines nahen Familienmitglieds ist eine hohe psychische Belastung und sehr oft tritt Überforderung und Überlastung ein. Für die Förderung der eigenen psychischen Gesundheit ist es wichtig, Entlastungsangebote und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

In diesem Onlinevortrag erfahren Sie Grundlagen zur Demenz und dem Umgang mit den Erkrankten, sowie Informationen zu Unterstützungsangeboten.

Zoom-Link

Nov. 04
Online-Infoabend zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett
04.11.2024, 18:00 – 19:30
onlineinfoabend+zu+schwangerschaft+geburt+wochenbett

Bei diesem Infoabend geht es um das Wochenbett, die ersten 6-8 Wochen nach der Geburt, die der Erholung, dem Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung und der Rückbildung dienen. Eine Hebamme geht hier auf das erste Stillen, die Bedürfnisse des Babys und die Rolle des Partners/der Partnerin in dieser Zeit ein. 

Hier geht es zur Anmeldung

Zoom-Link
Meeting-ID: 879 0578 5491
Kenncode: 139910

Nov. 05
Impfung und Gesundheitschecks im FEM Med
05.11.2024, 08:00 – 13:00
impfung+und+gesundheitschecks+im+fem+med

Impfaktion und Gesundheitschecks im FEM Med von 4.11.-7.11.2024, täglich von 8:00-13:00 Uhr

Auch ohne Anmeldung

Was wird geimpft?

Grippe (gratis für alle Altersgruppen)

HPV (vom 9. bis 30. Geburtstag) (Es werden keine Kleinkinder geimpft. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt.)

Zusätzlich zum Impfangebot gibt es Gesundheitschecks und die Möglichkeit, sich im neuen Gesundheitsvorsorgezentrum des Gesundheitsdienstes Termine zu vereinbaren.

Nov. 05
Fit und Gesund Schnupperstunde
05.11.2024, 09:00 – 10:30
fit+und+gesund+schnupperstunde

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Nov. 05
Bewegte Apotheke
05.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 05
Hotline für Essstörungen
05.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 05
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
05.11.2024, 13:00 – 16:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 05
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
05.11.2024, 14:00 – 17:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der  Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 05
Mädchencafé
05.11.2024, 14:00 – 20:00
mdchencaf

Das Mädchencafé ist ein Treffpunkt für Mädchen und FLINTAs* im Alter von 6 bis 14 Jahren, wo sie in geschütztem Rahmen ihre Freizeit verbringen können. Gemeinsam mit den mehrsprachigen Betreuerinnen können sie abhängen, über alles quatschen, was ihnen am Herzen liegt und neue Freundinnen kennenlernen. Das Programm wird gemeinsam mit den Mädchen geplant, zusätzlich stellen spezielle Workshops, die sich an den Interessen der Mädchen orientieren, einen weiteren Schwerpunkt dar (z.B. Yoga-Workshop, Malkurs, Sexualität, „Heldinnen“ aus Kunst, Geschichte und Gegenwart etc.).

Nov. 05
FLINTA* Jugendtreff
05.11.2024, 16:00 – 19:00
flinta+jugendtreff

Spezifisches Jugendtreffangebot für Frauen, Girls, Inter, Non Binär, Trans, Agender von 9-21 Jahren. 

Nov. 05
GIRLS* Only
05.11.2024, 16:00 – 19:00
girls+only

Spezifisches Teenietreffangebot für Mädchen zwischen 9-13 Jahren.

Das Angebot richtet sich an alle Teenies, welche sich als Mädchen* fühlen.

Im Text findest du Wörter mit einem Stern*.

Alle Geschlechter
werden mit dem Stern* genannt.
Niemand wird ausgegrenzt.

Nov. 05
Dialog im Wechsel
05.11.2024, 16:30 – 18:00
dialog+im+wechsel

Endlich ist dir auch im Winter warm! Die Gefühle fahren Hochschaubahn! Aprilwetter als Lebensphase! Du bist nicht allein!
Austausch und Beckenbodenübungen für Frauen davor – mittendrin – danach!

Nov. 05
Frauengesundheit ist anders. Männergesundheit auch.
05.11.2024, 17:00 – 18:00
frauengesundheit+ist+anders+mnnergesundheit+auch

Wussten Sie, dass Herzinfarkte bei Frauen oft viel später erkannt werden und das Risiko daran zu sterben, deshalb viel höher ist?
Wussten Sie, dass Diabetes bei Frauen ganz andere Folgeerkrankungen nach sich zieht als bei Männern?
In diesem Vortrag erfahren Sie,

  • warum Gesundheit ein Geschlecht hat
  • und warum es nicht egal ist, ob man oder frau krank ist

Sie erfahren wie sich Erkrankungen je nach Geschlecht äußern und wie man sie rechtzeitig erkennen kann.
Wir besprechen, was Sie für Ihre Gesundheit tun können und worauf frau/man besonders achten sollte.

Wir bitten um Anmeldung, dann senden wir Ihnen den Zoom-Link

Anmeldung über Web

Telefonische Anmeldung +43 1 27700 – 5600

Email-Anmeldung: kfl.fem@gesundheitsverbund.at

Nov. 05
Gut informiert in die Schwangerschaft
05.11.2024, 17:00 – 19:00
gut+informiert+in+die+schwangerschaft

Noch gar nicht richtig in der Schwangerschaft angekommen, müssen Eltern schon viele Entscheidungen treffen. Dieser Abend bietet eine Führung durch die wichtigsten Themen: Ernährung und Sport, Pränataldiagnostik, Planung des Geburtsortes, Hebammenbetreuung, Geburtsvorbereitung. Werdende Eltern werden beim Finden ihrer persönlichen Entscheidung unterstützt.

Anmeldung über Web
Anmeldung per E-Mail

Nov. 05
Toxische Fitnesskultur und die Auswirkungen auf Selbstbild, Selbstwert und Körperakzeptanz
05.11.2024, 17:00 – 18:00
toxische+fitnesskultur+und+die+auswirkungen+auf+selbstbild+selbstwert+und+krperakzeptanz

(Un)bewusst messen sich Jugendliche an Körperbildern und Schönheitsidealen. Wie Slogans und Versprechen der Fitnessbranche zu unrealistischen Erwartungen und negativer Selbstwahrnehmung führen können, wird in diesem Vortrag von Elisabeth Marcinkowski analysiert. Sie ist Trainerin und Gründerin in Elly Magpie Fitness.

Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Projektes I am good enough von der Wiener Gesundheitsförderung und queraum. kultur und sozialforschung statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.

Anmelde-Link

Nov. 05
Badminton für Hobbyspieler:innen Schnupperstunde
05.11.2024, 18:00 – 21:00
badminton+fr+hobbyspielerinnen+schnupperstunde+

Der WAT Simmering ist der größte Badminton-Verein in Österreich. Die Schnupperstunde richtet sich an Interessierte, die nicht an Turnieren teilnehmen wollen.

Nov. 05
Fertility Talk Special zum Thema Gametenspende (Eizell-, Samen- und Embryonenspende)
05.11.2024, 18:30 – 19:30
fertility+talk+special+zum+thema+gametenspende+eizell+samen+und+embryonenspende

Die Patient*innen-Organisation „Die Fruchtbar-Verein Kinderwunsch Österreich“ präsentiert im Rahmen der European Fertility Week 2024 den Fertility Talk Special zum Thema Gametenspende (Eizell-, Samen- und Embryonenspende) mit Petra Thorn, deutsche Familientherapeutin. Sie ist auf das Thema unerfüllter Kinderwunsch spezialisiert und setzt sich für die Entstigmatisierung der Familienbildung mit Samenspende, in den letzten Jahren auch mit Eizellspende, Embryonenspende und Leihmutterschaft ein.

Nov. 05
Körper, Krankheit, Kunst
05.11.2024, 19:00 – 20:30
krper+krankheit+kunst

Diskussionsrunde

Um uns über Gesundheit und unsere Körper auszutauschen, gibt es immer noch zu wenige Räume – gerade für Menschen, die von verschiedenen Diskriminierungen betroffen sind. Künstlerische Initiativen finden neue, kreative Wege, das Gesundheitssystem kritisch zu betrachten: Sie klären über Symptome und Krankheiten auf, die von Ärzt*innen nicht ernst genommen werden. Damit leisten auch Künstler*innen einen Beitrag zur Gesundheitskommunikation – zur Bewusstseinsbildung rund um psychische Krankheiten, ME/CFS oder Endometriose. Our Bodies und Feministische Medizin e.V. stellen Künstler*innen und Projekte vor: Warum braucht es eine neue feministische Gesundheitsbewegung?

Moderation: Feministisches Gesundheitsmagazin Our Bodies

Nov. 06
Impfung und Gesundheitschecks im FEM Med
06.11.2024, 08:00 – 13:00
impfung+und+gesundheitschecks+im+fem+med

Impfaktion und Gesundheitschecks im FEM Med von 4.11.-7.11.2024, täglich von 8:00-13:00 Uhr

Auch ohne Anmeldung

Was wird geimpft?

Grippe (gratis für alle Altersgruppen)

HPV (vom 9. bis 30. Geburtstag) (Es werden keine Kleinkinder geimpft. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt.)

Zusätzlich zum Impfangebot gibt es Gesundheitschecks und die Möglichkeit, sich im neuen Gesundheitsvorsorgezentrum des Gesundheitsdienstes Termine zu vereinbaren.

Nov. 06
Allein mit Kind - in Balance: Telefonischer Thementag
06.11.2024, 09:00 – 10:00
allein+mit+kind++in+balance+telefonischer+thementag

Kostenlose telefonische Erstberatung durch Mitarbeiterinnen des Frauenzentrums Wien gemeinsam mit Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen!

Frauen, die ihr Kind alleine großziehen, leisten Großartiges. Die Verantwortung für ein Kind alleine zu tragen kann sowohl finanziell als auch psychisch ein Balanceakt sein. Psychosoziale Begleitung kann dabei helfen, die Herausforderungen des Alltags zu meistern.

Die Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen hören zu und informieren Sie über Unterstützungsangebote. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Kinder im Fokus. Damit auch die Seele in Balance bleibt. Bei Ihnen und Ihren Kindern. Mögliche Fragen können sein:

  • Meine Kinder brauchen psychologische Unterstützung. Welche Angebote gibt es?
  • Welche Angebote gibt es speziell für Alleinerziehende in Wien?
  • Das Geld ist knapp. Welche finanziellen Begünstigungen gibt es?

Einfach hier anrufen

Nov. 06
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
06.11.2024, 10:00 – 15:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 06
Bewegte Apotheke
06.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 06
Hotline für Essstörungen
06.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 06
Gesundheitsplausch Landstraße
06.11.2024, 14:00 – 15:00
gesundheitsplausch+landstrae

Gönnen Sie sich diese wertvolle Zeit, um ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sowohl bekannte Gesichter als auch neue Menschen kennenzulernen. Unter der kompetenten Leitung einer erfahrenen Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP) erwartet Sie zudem immer ein kurzer, informativer Input zu einem spannenden Gesundheitsthema. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich auszutauschen, Ihr Wissen zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen.

Nov. 06
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
06.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 06
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
06.11.2024, 14:00 – 16:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 06
Tag der offenen Tür: Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium Leopoldstadt (PSD-Wien)
06.11.2024, 14:00 – 17:00
tag+der+offenen+tr+kinder+und+jugendpsychiatrisches+ambulatorium+leopoldstadt+psdwien

Das Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorium Leopoldstadt bietet Kindern und Jugendlichen im Fall einer psychischen Erkrankung psychiatrische Behandlung, die Tagesklinik hat zudem einen Schwerpunkt auf Essstörungen (Anorexie).

Am Tag der offenen Tür kann man verschiedene Einheiten des Ambulatoriums kennenlernen, wie z.B. verschiedene Gruppenangebote, die Tagesklinik für schulpflichtige Kinder mit schulassoziierten Störungsbildern inklusive Heilstättenschule sowie die Tagesklinik/Ambulanz „intensiv“ für Patient*innen mit einer Essstörung.
Von 14-15 Uhr gibt es einen spannenden Vortrag von Prim.a Dr.in Doris Koubek (Ärztliche Leiterin des KJPA 2), ÖÄin Mag.a Dr.in Anita Terner-Aczel (Fachärztin für KJP) und Mag.a Tanja Wittek (Klinische Psychologin) zum Thema „Essstörungen – (k)eine Seltenheit im Alltag von Mädchen und Frauen?“

Nov. 06
Kein Stress! Wir gestalten ein Gemeinschaftsbild
06.11.2024, 15:30 – 20:00
+kein+stress+wir+gestalten+ein+gemeinschaftsbild+

Malen hat auf viele Menschen eine beruhigende Wirkung. Eigene Gedanken können bildlich dargestellt werden.

Gemeinsam wird ein großes Bild gestaltet und Ressourcen gegen Stress gesammelt. Es wird der Frage nachgegangen: Was hilft dir in stressigen, unangenehmen Situationen?

Hier sollen Gefühle und Erfahrungen angesprochen, eigene Fähigkeiten, Potenziale und Ressourcen wahrgenommen und dadurch Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gestärkt werden.

Nov. 06
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
06.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 06
Mädchen Jugendtreff
06.11.2024, 16:30 – 19:30
mdchen+jugendtreff+

Spezifisches Jugendtreffangebot für Mädchen zwischen 14-25 Jahren. Konsumfrei,  Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Mit Actionraum und Chillbereich für gemütlichen Rückzug.

Nov. 06
Workshop „Krafttraining für Frauen“
06.11.2024, 17:30 – 19:30
workshop+krafttraining+fr+frauen

Frauen brauchen Kraft - jeden Tag, für den Alltag, die Familie, sich selbst. Als Trainerin ist es meine Mission Frauen stark zu machen - körperlich und mental. Daher steht Krafttraining in meinen Stunden ganz klar im Fokus.

Warum jede Frau Krafttraining machen sollte und warum das rein gar nichts mit dem Aussehen zu tun hat, darum geht es in diesem Workshop.

Die Themen:

  • Was ist Krafttraining und was bringt es

  • Warum es nie zu spät ist, anzufangen

  • Wie du zu trainieren beginnst - konkrete Tipps für deinen Alltag

Und alle Fragen, die du zu Training, Kraft und Lebensqualität durch regelmäßige Bewegung hast.

Nov. 06
Die Wechseljahre – eine Zeit des Wandels
06.11.2024, 17:30 – 19:00
die+wechseljahre++eine+zeit+des+wandels

Ein Vortrag über Veränderung und die Bedeutung der Wechseljahre für Psyche und Leben.

Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine intensive Zeit. Ob mit oder nahezu ohne Beschwerden, in jedem Fall ist diese Zeit ein Übergang. Alte psychische Themen rücken wieder ins Bewusstsein und neue tauchen auf. In diesem Vortrag bemühe ich mich, Ihnen Anregungen zu geben, wie Sie sich dabei unterstützen können, gut durch den Wechsel zu kommen und wie Sie sich den Themen Identitätswandel und neue Lebensweise annähern können.

Anmelde-Link

E-Mail-Anmeldung

Telefonische Anmeldung

Nov. 06
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen: Demenz – die Betroffenheit der Frau
06.11.2024, 18:00 – 19:30
psychische+gesundheit+und+erkrankungen+im+laufe+der+lebensspanne+von+frauen+demenz++die+betroffenheit+der+frau

In der Vortragsreihe „Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen“ erläutern Expertinnen der Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) und Kooperationspartnerinnen welchen unterschiedlichen psychischen Herausforderungen sich Frauen und Mädchen im Laufe ihrer Lebensspanne ausgesetzt sehen. Welche Erkrankungen betreffen Frauen besonders und wie ist ein guter Umgang damit zu bewerkstelligen?

Prim.a Dr.in Asita Sepandj, Ärztliche Leiterin des GerontoPsychiatrischen Zentrums Wien erläutert in diesem spannenden Vortrag die Betroffenheit von Frauen bei Demenzerkrankungen und gibt Einblicke aus der Praxis.

E-Mail-Anmeldung

Nov. 06
Paddeltechnik am Ergometer
06.11.2024, 18:00 – 20:00
paddeltechnik+am+ergometer

Mach mit und entdecke deine Freude am Paddeln! Im WAT Kanuzentrum sind wir offen für das Abenteuer und freuen uns darauf, neue Menschen kennenzulernen, die mit uns auf einer Wellenlänge sind. ier trainierst du nämlich nicht nur deinen Körper durch das Halten der Balance und die gezielten Bewegungen, sondern auch dem gestärkten Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten

Nov. 06
Purple Roses gegen Gewalt an Frauen
06.11.2024, 18:30 – 20:30
purple+roses+gegen+gewalt+an+frauen

Gemeinsam widmen wir uns dem Thema Gewaltschutz in Österreich. Nach einem theoretischen Input und der gemeinsamen Diskussion gestalten wir gemeinsam „Purple Roses“ als Symbol gegen Gewalt an Frauen.

Nov. 06
Insta Live Talk zum Thema Hormone in den Wechseljahren
06.11.2024, 18:30 – 20:00
insta+live+talk+zum+thema+hormone+in+den+wechseljahren

Wechselweise Gründerin Veronika Pelikan und Dr.in Bibiana Kalmar (Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Ärztin für psychosomatische Medizin) laden zum Live-Talk wie man gesund und leistungsfähig durch die Wechseljahre kommt. Dabei wird das Power-Trio präsentiert, mit dem du in dieser Lebensphase deine Lebensqualität steigern kannst: Hormontherapie, Mikronährstoffe und Präventivmedizin. Sei dabei und stelle deine persönlichen Fragen.

Hier geht es zum Insta Live Talk

Nov. 06
Filmabend – Nicht die Regel
06.11.2024, 18:30 – 21:00
filmabend++nicht+die+regel

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner lädt zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird die österreichische Produktion „Nicht die Regel“ ein Dokumentarfilm über Endometriose. Ranya Schauenstein spricht mit weitern Betroffenen, Ärzt*innen, Psycholog*innen Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen über eine Krankheit, die zwischen 4 und 12 % aller Frauen betrifft, aber nur wenige darüber Bescheid wissen. Denn, extreme Schmerzen während der Menstruation sind nicht die Regel.

Email-Anmeldung

Nov. 06
Frauenlauftrainings
06.11.2024, 18:30 – 19:30
frauenlauftrainings

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 06
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen: Borderlinestörung – eine Frauenerkrankung?
06.11.2024, 19:30 – 21:00
psychische+gesundheit+und+erkrankungen+im+laufe+der+lebensspanne+von+frauen+borderlinestrung++eine+frauenerkrankung

In der Vortragsreihe „Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen“ erläutern Expertinnen der Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) und Kooperationspartnerinnen welchen unterschiedlichen psychischen Herausforderungen sich Frauen und Mädchen im Laufe ihrer Lebensspanne ausgesetzt sehen. Welche Erkrankungen betreffen Frauen besonders und wie ist ein guter Umgang damit zu bewerkstelligen?

Dr.in Mag.a Susanne Margreiter, MSc, Leiterin des Instituts für Psychotherapie mit Tageszentrum für Borderlinestörung, erläutert in diesem spannenden Vortrag die Betroffenheit von Frauen bei Borderlinestörungen und gibt Einblicke aus der Praxis.

Nov. 07
Impfung und Gesundheitschecks im FEM Med
07.11.2024, 08:00 – 13:00
impfung+und+gesundheitschecks+im+fem+med

Impfaktion und Gesundheitschecks im FEM Med von 4.11.-7.11.2024, täglich von 8:00-13:00 Uhr

Auch ohne Anmeldung

Was wird geimpft?

Grippe (gratis für alle Altersgruppen)

HPV (vom 9. bis 30. Geburtstag) (Es werden keine Kleinkinder geimpft. Bitte wenden Sie sich an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt.)

Zusätzlich zum Impfangebot gibt es Gesundheitschecks und die Möglichkeit, sich im neuen Gesundheitsvorsorgezentrum des Gesundheitsdienstes Termine zu vereinbaren.

Nov. 07
Bewegte Apotheke
07.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 07
Hotline für Essstörungen
07.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 07
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
07.11.2024, 15:00 – 18:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 07
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
07.11.2024, 15:30 – 18:30
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 07
Frauen*treff kreativ
07.11.2024, 16:00 – 18:00
frauentreff+kreativ

Einmal in der Woche am Nachmittag, treffen sich hier Frauen aller Altersgruppen, die Freude am Malen, Zeichnen und Gestalten haben.

Niemand muss eine tolle Künstler*in sein! Der Spaß steht im Vordergrund.

Wir zeichnen, malen und gestalten unseren Alltag oder zu bestimmten Themen. Wir entdecken, was uns verbindet und knüpfen nachbarschaftliche Kontakte.

Nov. 07
Bewegungsangebote und gemeinsames Kochen für FLINTAS
07.11.2024, 16:00 – 19:00
bewegungsangebote+und+gemeinsames+kochen+fr+flintas

Jeden Donnerstag findet im BasE ein Angebot speziell für FLINTAS statt. Welche Unternehmungen genau geplant werden, wird im Vorfeld auf Instagram gesammelt und im Sinne einer Online Abstimmung beschlossen. Das kann sein ein Ausflug zum Fliplab oder Radfahren an der Donau ...  Im Anschluss kommen alle Besucher:innen/Teilnehmer:innen zu einem gemeinsam Abendessen im BasE zusammen. Was gekocht wird wird ebenfalls gemeinsam entschieden.

Im Anschluss an den regulären Betrieb, gibt es die Möglichkeit noch länger zu bleiben, um zu plaudern, sich beraten zu lassen... 

Schau vorbei!

Nov. 07
Themenabend „Identität und Zugehörigkeit“ aus der Serie „Lebenserfahrung über Grenzen: Interkultureller Dialog der Generationen“
07.11.2024, 17:00 – 19:00
themenabend+identitt+und+zugehrigkeit+aus+der+serie+lebenserfahrung+ber+grenzen+interkultureller+dialog+der+generationen

Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Lebenserfahrungen über Grenzen: Interkultureller Dialog der Generationen" statt, die ab September 2024 beginnt. Die Veranstaltungsreihe bietet Teilnehmenden einen Raum für den Dialog über biografische Erfahrungen mit Migration und interkulturellen Partnerschaften.

Am Themenabend „Identität und Zugehörigkeit“ teilen Frauen im Alter von über 60 Jahren ihre eigenen Migrationsbiografien bzw. ihre persönlichen Erfahrungen mit interkulturellen Partnerschaften. Die Teilnehmenden werden dazu ermutigt, mit den Erzählerinnen zu interagieren, mit ihnen in einen Dialog zu treten und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.

Der Themenabend wird durch Mitarbeiterinnen des Vereins FIBEL moderiert.

Nov. 07
Proben für die Wirklichkeit - Theaterworkshop
07.11.2024, 17:00 – 20:00
proben+fr+die+wirklichkeit++theaterworkshop

Mithilfe kreativer Methoden setzen wir uns mit den Themen familiäre Gewalt und Zivilcourage auseinander. In einem geschützten Raum ist Platz zum Ausprobieren, austauschen und spielerischen Ausdruck. Die Teilnehmer*innen erproben Zivilcourage für die Wirklichkeit, um dieser gestärkt entgegentreten zu können.

Nov. 07
Mädchen* Boxen
07.11.2024, 17:00 – 19:00
mdchen+boxen

Boxtraining für Mädchen*! Im Jugendzentrum findet ein Boxtraining mit Profi-Boxerinnen statt. Mädchen* können sich ausprobieren und neue Skills lernen.

Nov. 07
Reality vs. Filter
07.11.2024, 17:00 – 19:00
reality+vs+filter

Bewusstseinsschaffung der verzehrten Darstellung der weiblichen Köperbilder und ihrer Norm. Für Mädchen von 12-24 Jahren. 

Online hier verfügbar. 

Nov. 07
Yoga
07.11.2024, 18:00 – 19:00
yoga

In 10 Einheiten lernen wir klassische Yogapositionen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Grundprinzipien des Yoga.

Durch gezielte Körperübungen, begleitet von bewusster Atmung, wirken wir den Folgeerscheinungen vom Alltagsstress entgegen, indem wir körperliche und emotionale Balance stärken.

Der kostenlose Kurs ist offen für Frauen aller Altersgruppen und Levels, auch für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben.

Nov. 07
Bodyfit - Wohlfühlen im Körper
07.11.2024, 18:00 – 19:30
bodyfit++wohlfhlen+im+krper

Bodyfit - Fühl dich wohl in deinem Körper! In diesem Kurs verbessern wir deine Fitness, dein Körpergefühl und deine Ausdauer! Dieses Ganzkörpertraining senkt außerdem deinen Stresspegel, kräftigt deinen Körper und stabilisiert deine Körpermitte.

Durch die Bewegung zur Musik, sowie unterschiedlichen Trainingsgeräten und Elementen aus Pilates, Yoga und Aerobic ist die Einheit kurzweilig, abwechslungsreich und für Frauen jeden Alters geeignet.

Nov. 07
Gymnastik und Yoga Schnupperstunde
07.11.2024, 18:00 – 20:30
gymnastik+und+yoga+schnupperstunde+

Unsere Gymnastikgruppe für Erwachsene trifft sich einmal wöchentlich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und der Einstieg ist jederzeit möglich. Schau vorbei und mach mit!

Nov. 07
Migräne bei Frauen, gezielte Behandlung und künftige Entwicklungen
07.11.2024, 18:30 – 19:30
migrne+bei+frauen+gezielte+behandlung+und+knftige+entwicklungen

Dass Frauen bekanntlich häufiger von Kopfschmerzen betroffen sind als Männer, ist erwiesen. Die Medizin unterscheidet mehr als 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. Aus diesem Grund ist die Wahl geeigneter Therapiemaßnahmen entscheidend. Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Wöber, eine Koryphäe auf dem Gebiet der Kopfschmerzen, Migräne, Clusterkopfschmerzen, wird an diesem Abend über das Thema „Migräne bei Frauen, gezielte Behandlung und künftige Entwicklungen“ sprechen und uns einen Einblick aus seinem neu veröffentlichen Ratgeber „Kopfschmerzen richtig zuordnen, gezielt behandeln“ geben.

Nov. 07
Rückenfit und Ganzkörpertraining Schnupperstunde
07.11.2024, 19:00 – 20:00
rckenfit+und+ganzkrpertraining+schnupperstunde+

Einseitige Belastungen, Stress oder eine zu schwache Bauch- und Rückenmuskulatur können Ursachen für Probleme im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich sein. Dieses Training hilft, muskuläre Dysbalancen durch gezieltes Training auszugleichen und die gesamte Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich zu stärken. In unseren Rücken-Fit Einheiten wird die gesamte Körperhaltung verbessert und zugleich ein angenehmer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag geschaffen.

Nov. 08
Energie und Bewegung
08.11.2024, 09:30 – 10:30
energie+und+bewegung

Mit sanften einfachen Übungen werden die Selbstheilungskräfte und der Energiehaushalt unterstütz, Körperkoordination und Gehirnintegration sowie eigene Fähigkeiten verbessert.

Das Projekt "Energie und Bewegung" findet im Grätzl-Zentrum Wienerberg statt und wird in Kooperation mit dem Verein ASVÖ durchgeführt.

Unter Anleitung einer Trainerin wird die Aktivität größtenteils selbst-organisiert durchgeführt.

Nov. 08
Bewegte Apotheke
08.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 08
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
08.11.2024, 14:00 – 17:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 08
Mädchen*treff
08.11.2024, 15:00 – 17:00
mdchentreff

Mädchen im Schulalter ab 7 Jahre können Freitag-Nachmittag im Grätzl-Zentrum gemeinsam Freizeit verbringen. Zu verschiedenen Themen gibt es auch Workshops und Gesprächsrunden.

Nov. 08
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
08.11.2024, 16:00 – 18:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 08
Starke Frauen im Mittelpunkt- Gesundheit aus ganzheitlicher Perspektive
08.11.2024, 16:00 – 19:00
starke+frauen+im+mittelpunkt+gesundheit+aus+ganzheitlicher+perspektive

Ein FEM-Workshop zu psychischer Gesundheit bei jungen Frauen und Kochworkshop mit einem Profikoch, der den Teilnehmerinnen einen niederschwelligen sowie bewussten Zugang zu gesunder und ausgewogener Ernährung näherbringen wird. Es wird gemeinsam ein Gericht gekocht.

Nov. 08
Body positivity – mein Körperbild für mich
08.11.2024, 17:00 – 19:00
body+positivity++mein+krperbild+fr+mich

Eine Hochleistungsgesellschaft orientiert sich an gleichmachenden Idealen. Dabei ist unser Körper so einzigartig wie unsere Persönlichkeit. In diesem Workshop gehen der Frage nach, welche Erfahrungen und Einflüsse prägen das Bild, das ich von meinem Körper habe? Was bedeutet Schönheit überhaupt für mich? Wir nähern uns unserem Körperbild sehr behutsam und bildhaft (mittels Pastell-/Ölkreide auf körpergroßem Papier). So finden wir liebevollen Zugang zu unserer eigenen Schönheit in all ihrer Fülle.

Nov. 08
Reality vs. Filter
08.11.2024, 17:00 – 19:00
reality+vs+filter

Bewusstseinsschaffung der verzehrten Darstellung der weiblichen Köperbilder und ihrer Norm. Für Mädchen von 12-24 Jahren. 

Online hier verfügbar. 

Nov. 08
Die Zelle. Ein Theaterstück von Constance Cauers.
08.11.2024, 17:30 – 19:30
die+zelle+ein+theaterstck+von+constance+cauers

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.

Die Konzeption des Theaterstücks wurde durch eine intensive Sammlung von Erfahrungen und Geschichten ermöglicht, die durch Interviews mit Frauen entstanden sind, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind.

Nov. 08
Steh-auf-Mädchen*! Selbstwertstärkung für Mädchen* ab 12 Jahren
08.11.2024, 18:30 – 20:30
stehaufmdchen+selbstwertstrkung+fr+mdchen+ab++jahren

Wir laden alle Mädchen* ab 12 Jahren zu unserem Workshop ein! Fühlst du dich gerade nicht so wohl in deinem Körper? Fällt es dir schwer dich durchzusetzen und wird dir oft nicht zugehört? Hast du Fragen zu deinem ersten Besuch beim Frauen*arzt/ärztin? Die Themen bestimmt ihr! Zusammen werden wir in gemütlicher Atmosphäre Themen besprechen, die euch beschäftigen und mithilfe von Übungen und dem Austausch untereinander versuchen, dass ihr euch wohler fühlt und gestärkt in die Zukunft seht.

Nov. 08
Judo für Einsteiger*innen Schnupperstunde
08.11.2024, 19:00 – 21:00
judo+fr+einsteigerinnen+schnupperstunde+

Judo trägt maßgeblich zur körperlichen Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit bei, hebt die Selbstsicherheit und fördert Disziplin und Fairness. Zum Training gehören Roll-, Fall-, Turn- und Geschicklichkeitsübungen, Kampfspiele, sowie das Erlernen von Stand- und Bodentechniken. Freude an der Bewegung und Förderung von Talenten werden bei uns groß geschrieben.

Nov. 09
Podcast „Sex und Essen“
09.11.2024 – 10.11.2024
podcast+sex+und+essen+

Frauenleben und Wechseljahre neu definiert.

In Folge 53 ist Nicole Siller im Gespräch mit Sheila de Liz. Sie ist Autorin des Bestsellers „Women on Fire". 

Hier reinhören

Weitere spannende Folgen:

  • - Sex mit 60+
  • - Folge 110 Sexuelle Bildung
  • - Folge 166 Begehren und die Lust neu entdecken 
  • - Folge 170 Interview Erica Freemann
Nov. 09
Nächster Halt Intimzone
09.11.2024 – 10.11.2024
nchster+halt+intimzone+

Kennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weißt du wie groß die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Mythen und fehlende Aufklärung führen dazu, dass die weibliche Sexualität und der weibliche Körper noch immer Tabuthemen sind. Das muss sich endlich ändern! In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heißen und wo genau sie sich befinden. hier geht es zu den Videos im Wiener Mädchen Channel:

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Arabisch
Nov. 09
Liebe, Sex und Klartext
09.11.2024 – 10.11.2024
liebe+sex+und+klartext

In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?". Hier gehts zu den Videos

Nov. 09
Zurück ins neue Leben
09.11.2024 – 11.11.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 09
Ready for Red
09.11.2024
ready+for+red

Hier geht’s um die Regel und um ganz viel drumherum.

  • Was genau ist die Menstruation?
  • Um wieviel Blut geht es dabei?
  • Und sind Regelschmerzen normal?

Infos, Videos und Spiele zum Ausprobieren.
Übrigens: Schulen können sich kostenlos für die Vollversion anmelden.

Link zu Ready for Red

Nov. 09
Talk im Turm: Wechseljahre
09.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 09
Frauengesundheitstag - Spotlight: Wechseljahre, Hormone, Osteoporose
09.11.2024, 09:00 – 16:00
frauengesundheitstag++spotlight+wechseljahre+hormone+osteoporose

Der Vormittag beschäftigt sich mit dem Thema Osteoporose. Es erwarten Sie spannende Vorträge, unter anderem:

  • Woher weiß ich, ob ich Osteoporose habe?
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
  • Was kann ich tun, um Osteoporose vorzubeugen?

Am Nachmittag können Sie sich über die Wechseljahre informieren. Es erwarten sie Vorträge zu folgenden Themen:

  • Was ist der Wechsel überhaupt?
  • Ist eine Hormonersatztherapie gefährlich?
  • Psyche und Sexualität im Wechsel uvm.

Es werden Expertinnen und Experten vor Ort sein und es wird die Möglichkeit geben in ungezwungenem Rahmen auszutauschen. Beschränkte Plätze. 
Zur Anmeldung 

Nov. 09
Proben für die Wirklichkeit - Theaterworkshop
09.11.2024, 13:00 – 16:00
proben+fr+die+wirklichkeit++theaterworkshop

Mithilfe kreativer Methoden setzen wir uns mit den Themen familiäre Gewalt und Zivilcourage auseinander. In einem geschützten Raum ist Platz zum Ausprobieren, austauschen und spielerischen Ausdruck. Die Teilnehmer*innen erproben Zivilcourage für die Wirklichkeit, um dieser gestärkt entgegentreten zu können.

Nov. 09
Die Zelle. Ein Theaterstück von Constance Cauers.
09.11.2024, 17:30 – 19:30
die+zelle+ein+theaterstck+von+constance+cauers

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.

Die Konzeption des Theaterstücks wurde durch eine intensive Sammlung von Erfahrungen und Geschichten ermöglicht, die durch Interviews mit Frauen entstanden sind, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind.

Nov. 10
HOW TO BABY PODCAST
10.11.2024, 09:00 – 12:00
how+tobaby+podcast

HOW TO BABY Podcast

● geht gemeinsam mit ExpertInnen auf Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Kindsverlust, Kindererziehung & Babyschlaf, Langzeitstillen, Familienentwicklung, Einfluss auf Partnerschaft, usw. ein.

● beschäftigt sich mit der emotionalen Aufarbeitung und dem Erfahrungsaustausch von Ruso und ihren Gästen. Ist wissenschaftlich, qualitätsgesichert.

Hier geht´s zu Spotify 

Nov. 10
Silent Cafe- Sprachcafe in ÖGS
10.11.2024, 10:00 – 12:00
silent+cafe+sprachcafe+in+gs

In ÖGS – österreichischer Gebärdensprache - plaudern, Gebärden üben und Kaffee trinken.
Voraussetzung: Interesse an ÖGS und die Bereitschaft auf Lautsprache im Silent Café zu verzichten - verwenden Sie ÖGS, Papier & Stift, Handy, um etwas zu zeigen.
Alle hörenden, schwerhörigen und gehörlosen Menschen sind herzlich zu diesem neuen Angebot eingeladen!

Nov. 10
VIENNA GIRLS WALK SCHÖNBRUNN
10.11.2024, 14:30 – 16:00
vienna+girls+walk+schnbrunn

Du willst in Wien neue Kontakte knüpfen und Dich mit Frauen* und Mädchen* in Deinem Alter connecten? Dann komm zu unserem ersten #ViennaGirlsWalk! Durch gemeinsame Bewegung bietet sich eine wunderbare Gelegenheit für Begegnungen und fördert gleichzeitig die Gesundheit. Unsere Initiative lädt Dich herzlich zu einem entspannten Spaziergang ein, bei dem Du in netter Atmosphäre neue Freundschaften schließen kannst. Der Treffpunkt ist bei der U4 Station Schönbrunn, oben beim Ausgang “Schloss Schönbrunn”. Sei dabei und erlebe hervorragende Gespräche und neue Verbindungen!

Nov. 10
menomio podcast für glückliche Wechseljahre
10.11.2024, 16:00 – 20:00
menomio+podcast+fr+glckliche+wechseljahre

MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster (und bislang einziger) Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die glücklichste Zeit im Leben anzunehmen.

Hier Reinhören

Nov. 10
Die Zelle. Ein Theaterstück von Constance Cauers.
10.11.2024, 17:30 – 19:30
die+zelle+ein+theaterstck+von+constance+cauers

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.

Die Konzeption des Theaterstücks wurde durch eine intensive Sammlung von Erfahrungen und Geschichten ermöglicht, die durch Interviews mit Frauen entstanden sind, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind.

Nov. 11
Frauengesundheitswoche in den Wiener Apotheken
11.11.2024 – 16.11.2024
frauengesundheitswoche+in+den+wiener+apotheken

Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen eine erhebliche Gesundheitsbedrohung für Frauen dar. Besonders in der Prä- und Perimenopause leiden viele Frauen unter Schlafstörungen, die wiederum Stress verstärken und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen können. Die teilnehmenden Wiener Apotheken bieten Goodie-Bags mit frauenspezifischen Produkten und Informationen sowie umfassende Beratungen zu individuellen Fragestellungen an. Apotheker*innen nehmen bei der Aufklärung und Prävention eine wesentliche Rolle ein, um die Gesundheit von Frauen zu unterstützen.

Angebote in der Frauengesundheitswoche:

  • Beratungs- und Testangebot (Kostenbeitrag 10 Euro) für interessierte Frauen
  • Verteilung von frauenspezifischen Goodie-Bags im Rahmen der Beratungsgespräche

Zu den teilnehmenden Apotheken

Nähere Informationen  

Nov. 11
Bewegte Frau
11.11.2024, 09:00 – 12:00
bewegte+frau

In Kooperation mit dem FH Campus Wien Lehrgang Physiotherapie wird Seniorinnen in drei Kleingruppen (jeweils 1h zwischen 9.00h - 12.00h) ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm von Studierenden der FH Campus Wien, die im Grätzl-Zentrum ihr Praktikum machen und unter Anleitung von FH Lehrenden angeboten. Frauen 50 + werden auch individuell zu Gesundheitsfragen und Bewegungstraining zu Hause beraten.

Nov. 11
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
11.11.2024, 10:00 – 12:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 11
Bewegte Apotheke
11.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 11
Hotline für Essstörungen
11.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 11
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
11.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 11
Fit und Gesund Schnupperstunde
11.11.2024, 14:15 – 15:45
fit+und+gesund+schnupperstunde+

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Telefon: 01 24 503 25 960 

Nov. 11
Mädchen*spaziergang Leopoldstadt
11.11.2024, 15:00 – 16:30
mdchenspaziergang+leopoldstadt

Der interaktive Spaziergang durch das Karmeliterviertel richtet sich an Menschen ab 12 Jahren. Entlang von zehn Stationen werden interessante historische Frauen* als auch zeitgenössische FLINTAS* vorgestellt. Darüber hinaus gibt es verschiedene Mitmachstationen.

Nov. 11
I WILL SURVIVE
11.11.2024, 15:00 – 18:00
i+will+survive+

Schwierige Familienverhältnisse, häusliche Gewalt und Trennungen sind hart und können jede treffen. Als Alleinerziehende die alleinige Verantwortung für die Kinder tragen zu müssen, ebenso. Und um das Finanzielle zu stemmen, muss auch noch „nebenbei“ der 40h Job gestemmt werden. Die Herausforderungen und Belastungen von Frauen in unserer Gesellschaft sind oftmals enorm, tragen sie doch nach wie vor den Großteil der unbezahlten aber so wichtigen Arbeit auf ihren Schultern. Irgendwann ist alles zu viel, die ersten psychischen Belastungsstörungen, Schlaflosigkeit und Depression treten auf, die körperliche Gesundheit leidet und das Gefühl, mit all dem vollkommen allein zu sein, ist omnipräsent. Abgesehen von der Tatsache, dass es sich hier natürlich um strukturelle Probleme handelt, unterstützen wir als Team der PVE Wien West die Frauen in der Ist-Situation präventiv aber auch punktuell inmitten von Krisen psychosozial sowie medizinisch in ihrer Gesunderhaltung. Abgerundet wird das Format durch Infos, wie auch der Hausarzt oder die Hausärztin in der PVE Wien West die Frauen medizinisch unterstützen kann.

Nov. 11
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
11.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 11
Bewegung macht Freude
11.11.2024, 17:30 – 19:00
bewegung+macht+freude+

Kurzer Vortrag über die Chance, mit einigen sehr sanften Übungen aus dem Bereich Yoga zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch der mentalen Gesundheit beizutragen.

Danach einfache körperliche Praxis.

Mit Gabriela Vezjak, Sozialarbeiterin, Yogatrainerin im PVZ Fünfhaus.

Nov. 11
Frauen als Patientinnen
11.11.2024, 18:00 – 19:30
frauen+als+patientinnen

Medizin ist nicht neutral. Bestimmte normative Vorstellungen über Frauen* und Männer*, Weiblichkeit und Männlichkeit sind dem medizinischen System eingeschrieben. Dr.in Magdalena Eitenberger von der Med Uni Wien befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss Vorstellungen von Geschlecht und Gender in der Medizin haben und diskutiert die Bedeutung davon in Bereichen wie Forschung, Prävention, Diagnostik und Therapie. 

Nov. 11
Information Evening 3 - Postnatal Period, Breastfeeding, Living with a Newborn
11.11.2024, 18:00 – 19:30
information+evening+++postnatal+period+breastfeeding+living+with+a+newborn

The term "Pueperal" describes the first six to eight weeks after birth, which are the focus of the Information Evening 3. This time is for rest after the birth, starting point for the baby-parent-relationship, as well as the bodily involution. A midwife discusses the start of breastfeeding, the needs of the newborn and the role of the partner in this time

Register here

Zoom-Link
Meeting-ID: 867 4598 6219
Kenncode: 441889

Nov. 11
Ein Platz für das verstorbene Baby
11.11.2024, 18:30 – 20:00
ein+platz+fr+das+verstorbene+baby

Wenn ein Baby durch eine Fehlgeburt oder rund um die Geburt stirbt, ist das für die Eltern eine traumatische Erfahrung. Wie können sie mit der Trauer umgehen? In dieser Situation ist es wichtig, das verstorbene Baby anzuerkennen und ihm einen Platz zu geben. Denn nur wen man begrüßt und ins Familienleben integriert hat, den kann man dann auch würdig verabschieden.Der Vortrag wendet sich an betroffene Eltern, Angehörige, professionelle BegleiterInnen und Interessierte.

Nov. 11
Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen: Psychische Probleme in der Schwangerschaft und nach der Geburt eines Kindes
11.11.2024, 19:30 – 21:00
psychische+gesundheit+und+erkrankungen+im+laufe+der+lebensspanne+von+frauen+psychische+probleme+in+der+schwangerschaft+und+nach+der+geburt+eines+kindes

In der Vortragsreihe „Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Laufe der Lebensspanne von Frauen“ erläutern Expertinnen der Psychosozialen Dienste Wien (PSD Wien) und Kooperationspartnerinnen welchen unterschiedlichen psychischen Herausforderungen sich Frauen und Mädchen im Laufe ihrer Lebensspanne ausgesetzt sehen. Welche Erkrankungen betreffen Frauen besonders und wie ist ein guter Umgang damit zu bewerkstelligen?
OÄ Dr.in Claudia Reiner-Lawugger, Leiterin der Spezialambulanz für peripartale Psychiatrie, Klinik Ottakring, erläutert in diesem spannenden Vortrag die psychischen Probleme, die während der Schwangerschaft bzw. nach der Geburt eines Kindes auftreten können und gibt Einblicke aus der Praxis.

Nov. 12
Fit und Gesund Schnupperstunde
12.11.2024, 09:00 – 10:30
fit+und+gesund+schnupperstunde

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Nov. 12
Bewegte Apotheke
12.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 12
Frauenlauftrainings
12.11.2024, 10:00 – 11:00
frauenlauftrainings+

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 12
Hotline für Essstörungen
12.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 12
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
12.11.2024, 13:00 – 16:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 12
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
12.11.2024, 14:00 – 17:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der  Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 12
Mädchencafé
12.11.2024, 14:00 – 20:00
mdchencaf

Das Mädchencafé ist ein Treffpunkt für Mädchen und FLINTAs* im Alter von 6 bis 14 Jahren, wo sie in geschütztem Rahmen ihre Freizeit verbringen können. Gemeinsam mit den mehrsprachigen Betreuerinnen können sie abhängen, über alles quatschen, was ihnen am Herzen liegt und neue Freundinnen kennenlernen. Das Programm wird gemeinsam mit den Mädchen geplant, zusätzlich stellen spezielle Workshops, die sich an den Interessen der Mädchen orientieren, einen weiteren Schwerpunkt dar (z.B. Yoga-Workshop, Malkurs, Sexualität, „Heldinnen“ aus Kunst, Geschichte und Gegenwart etc.).

Nov. 12
Wiener Dialog Frauengesundheit : Endometriose verstehen: Diagnose, Therapie und Erfahrungen
12.11.2024, 15:00 – 17:00
wiener+dialog+frauengesundheit++endometriose+verstehen+diagnose+therapie+und+erfahrungen

Fachlicher Intput von und Austausch mit Expertinnen zum Thema Endometriose. Endometriose ist eine der häufigsten Unterleibs-Erkrankungen bei Frauen, die bei Betroffenen einen hohen Leidensdruck verursacht. Die Diagnosestellung geht aufgrund der Komplexität der Symptome oft mit einer jahrelangen Abklärung einher und Mädchen und Frauen warten zu lange auf Diagnose und Behandlung. Anmelde-Link

Für Buffet ist gesorgt

Nov. 12
FLINTA* Jugendtreff
12.11.2024, 16:00 – 19:00
flinta+jugendtreff

Spezifisches Jugendtreffangebot für Frauen, Girls, Inter, Non Binär, Trans, Agender von 9-21 Jahren. 

Nov. 12
GIRLS* Only
12.11.2024, 16:00 – 19:00
girls+only

Spezifisches Teenietreffangebot für Mädchen zwischen 9-13 Jahren.

Das Angebot richtet sich an alle Teenies, welche sich als Mädchen* fühlen.

Im Text findest du Wörter mit einem Stern*.

Alle Geschlechter
werden mit dem Stern* genannt.
Niemand wird ausgegrenzt.

Nov. 12
STOP Partnergewalt-Bitte stören!!
12.11.2024, 17:00 – 18:30
stop+partnergewaltbitte+stren

Bitte Stören!

Das Nachbarschafts-Projekt stellt sich vor: StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt.

StoP thematisiert Gewalt an Frauen und klärt über Möglichkeiten der Zivilcourage bei Gewalt in der Nachbarschaft auf.

Es werden folgende Fragen besprochen:

  • Wo fängt Gewalt an?

  • Was kann ich tun, um sie zu stoppen?

Nov. 12
Mental Load... Wege zu mehr Leichtigkeit
12.11.2024, 17:30 – 19:00
mental+load+wege+zu+mehr+leichtigkeit

Frauen sind besonders von „Mental Load“, der unsichtbaren mentalen Belastung, betroffen – oft sind sie es, die neben den beruflichen Tätigkeiten den Überblick und die Verantwortung für familiäre Aufgaben, Termine behalten müssen. Diese mentale Anstrengung trägt maßgeblich zu unserem Stressempfinden mit all seinen Folgen bei. Umso wichtiger ist es, sich dem bewusst zu werden und Lösungen zu finden um mehr Leichtigkeit in den Alltag zu bringen.

Nov. 12
Badminton für Hobbyspieler:innen Schnupperstunde
12.11.2024, 18:00 – 21:00
badminton+fr+hobbyspielerinnen+schnupperstunde+

Der WAT Simmering ist der größte Badminton-Verein in Österreich. Die Schnupperstunde richtet sich an Interessierte, die nicht an Turnieren teilnehmen wollen.

Nov. 13
Mental Load fairer verteilen
13.11.2024, 09:00 – 11:00
mental+load+fairer+verteilen

Mental Load meint die Belastung durch die unsichtbaren Denkaufgaben in der Familienorganisation. Nach wie vor übernehmen Frauen* den Großteil der Care-und Fürsorgearbeit in der Familie. Das hat Auswirkungen auf ihre ökonomische Situation, auf ihre physische und psychische Gesundheit und auch auf die Paarbeziehung. Im Vortrag wird erläutert, warum das so ist und was wir auf individueller und struktureller Ebene tun können, um Mental Load fairer zu verteilen.

Nov. 13
Gruppenberatung „Wohnen“
13.11.2024, 10:00 – 12:00
gruppenberatung+wohnen

In dieser Gruppenberatung geben wir Tipps für die Wohnungssuche und geben einen Überblick über den öffentlichen, privaten und geförderten Wohnungsmarkt in Österreich. Wir besprechen Ihre Sorgen rund um Teuerungen und geben praktische Informationen zu verschiedenen Förderungen, wie Wohn- und Mietbeihilfe, sowie wichtigen Anlaufstellen. Die Gruppenberatung wird durch Mitarbeiterinnen des Vereins FIBEL moderiert.

Nov. 13
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
13.11.2024, 10:00 – 15:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 13
Einzelbegleitung in emotionsfokussiertem Coaching
13.11.2024, 10:00 – 17:00
einzelbegleitung+in+emotionsfokussiertem+coaching

Emotionsfokussiertes Coaching ist für dich wenn…

  • … du dich gerade in herausfordernden oder überfordernden Lebenssituationen befindest

  • … dich aktuelle Krisen belasten

  • … sich schmerzhafte Situationen in deinem Leben wiederholen

  • … du nur schwer abschalten und entspannen kannst

  • … du innerlich hart, streng und kritisch mit dir bist

  • … Emotionen dich überfluten oder du gar nichts spürst

  • … Situationen aus der Vergangenheit dich nach wie vor beschäftigen

Dauer: 50 Minuten über Zoom

Termin: 13. November

Hier geht es zur Online-Buchung

Nov. 13
Bewegte Apotheke
13.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 13
Hotline für Essstörungen
13.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 13
Girls Fight Club
13.11.2024, 13:00 – 16:40
girls+fight+club

Selbstverteidigungs-workshop für FLINTA* Personen. Ziel ist es Teilnehmerinnen über Embodiment zu empowern mit dem Ziel ihr körperliches Empfinden und Selbstbewusstsein zu stärken. 

Nov. 13
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
13.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 13
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
13.11.2024, 14:00 – 16:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 13
Körperliche und psychische Gesundheit
13.11.2024, 16:00 – 18:00
krperliche+und+psychische+gesundheit

Wohnpartner plant in Kooperation mit dem Jugendzentrum- Just Wienerberg eine Aktion bzw. einen Workshop, der sich an Mädchen ab 11 Jahren richtet. Folgende Kategorien und Schwerpunktthemen sind für uns derzeit von Interesse:

Schwerpunktthemen:

  • Essstörungen

  • Gewalt

  • Körperbilder und Schönheitsideale

  • Mädchengesundheit

  • Psychische/mentale Gesundheit

Nov. 13
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
13.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 13
Kein Tabu
13.11.2024, 16:00 – 19:00
+kein+tabu

Um selbstbestimmt durchs Leben zu gehen, ist es wichtig, dass Mädchen* und junge Frauen* bzw. FLINTA* Personen Wissen über den eigenen Körper haben.

Im Mädchencafé zeigen wir den Film „Nächster Halt Intimzone“ und haben dann Sexualpädagog*innen von ÖGF First Love zu Gast für einen Workshop. Für Fragen rund um Körper und Gesundheit, Zyklus und Regelblutung, das erste Mal und Verhütung, Liebeskummer und Beziehungen...  Auch HPV und die HPV-Impfung ist Thema.

Die aktive Teilnahme am Workshop ist völlig freiwillig. Es werden keine persönlichen Fragen an die Jugendlichen gestellt und Diskriminierung hat in den Workshops – auch unter den Teilnehmer*innen – keinen Platz. Für diese geschützte Atmosphäre sorgt das sexualpädagogische Team der ÖGF gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Flash Mädchencafé.

Nov. 13
Selbstwert stärken
13.11.2024, 16:15 – 17:45
selbstwert+strken

Lernen Sie neue Seiten an sich kennen. Nicole Sailer gibt Ihnen Anregungen um Ihren Selbstwert zu stärken und zeigt wie Achtsamkeit die Selbstfürsorge fördert. Danach bleibt Raum für Austausch und die Möglichkeit Übungen aus dem Improvisationstheater kennenzulernen.

Die Übungen dienen dazu eigene Verhaltensmuster aufzubrechen und zu verändern.

Nov. 13
Mädchen Jugendtreff
13.11.2024, 16:30 – 19:30
mdchen+jugendtreff+

Spezifisches Jugendtreffangebot für Mädchen zwischen 14-25 Jahren. Konsumfrei,  Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Mit Actionraum und Chillbereich für gemütlichen Rückzug.

Nov. 13
Typisch Frau/typisch Mann: Reflexion über Stereotype, Lebensentwürfe, Selbstbestimmung, Sexualitäten
13.11.2024, 17:00 – 19:00
typisch+frautypisch+mann+reflexion+ber+stereotype+lebensentwrfe+selbstbestimmung+sexualitten

In einer Gesprächsrunde setzen wir uns gemeinsam mit den Themen Selbstbestimmung, Rollenbilder und selbstbestimmte Sexualität auseinander. Jede Teilnehmerin* kann der Frage nachgehen, wie sie* als Frau* sein möchte und welche (arche)typisch männlichen Qualitäten ihr* dabei helfen können. Eingeleitet und abgerundet wird die Runde durch praktische Übungen und Reflexion.

Nov. 13
Girl Power im Jugendtreff
13.11.2024, 17:00 – 20:00
girl+power+im+jugendtreff

                                                                     ***abgesagt***

 

 

Bei einem Selbstverteidigungskurs im Jugendtreff Pfarrgasse können Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren lernen, wie sie sich selbstbewusst und sicher in verschiedenen Situationen verteidigen können. Eine erfahrene Selbstverteidigungstrainerin wird den Mädchen dabei anleiten, ihre Stärken zu entdecken und ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Komm vorbei und sei dabei! Zusammen werden wir lernen, wie wichtig es ist für sich selbst einzustehen.

Nov. 13
Schöner, fitter, schneller
13.11.2024, 18:00 – 19:30
schner+fitter+schneller

Verschiedene Faktoren unterstützen die Entwicklung von Essstörungen. Auslöser genügt meist ein einziger. Soziale Medien und die dort vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder beeinflussen die eigenen Bilder über sich und die eigene Erscheinung, Frauen noch immer mehr als Männer. Diese gesellschaftlich transportierten Images unterstützen die Entwicklung von Essstörungen als Möglichkeit der Selbstoptimierung, um einem vermeintlichen Ideal zu entsprechen.

Anmeldelink-Web

Anmeldung per Email

Nov. 13
Kraft- und Koordinationstraining
13.11.2024, 18:00 – 20:00
kraft+und+koordinationstraining

Für Paddeln brauchen wir viel Kraft. Viele unserer Wasserratten machen aus diesem Grund regelmäßig Krafttraining. Dazu brauchst du nicht ins Fitnesstudio- trainiere einfach bei uns im Kanuzentrum.                Mach mit und entdecke deine Freude am Paddeln! Im WAT Kanuzentrum sind wir offen für das Abenteuer und freuen uns darauf, neue Menschen kennenzulernen, die mit uns auf einer Wellenlänge sind. Hier trainierst du nämlich nicht nur deinen Körper durch das Halten der Balance und die gezielten Bewegungen, sondern stärkst auch dein Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten.

Nov. 13
Frauenlauftrainings
13.11.2024, 18:30 – 19:30
frauenlauftrainings

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 14
Bewegte Apotheke
14.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 14
Körperbilder und Schönheitsideale
14.11.2024, 10:30 – 11:30
krperbilder+und+schnheitsideale

Was finden wir schön und warum ist das so? Fühlen wir uns wohl in unserer Haut?
Eine Auseinandersetzung mit unseren eigenen Bildern und Idealen.

Nov. 14
Lachen im Hof - Lachyoga
14.11.2024, 10:30 – 11:30
lachen+im+hof++lachyoga

Kommen Sie vorbei und probieren Sie einfache Lach-Yoga Übungen aus. Der Körper unterscheidet nicht zwischen natürlichem Lachen und künstlich hervorgerufenem und schüttet dieselben guten Stoffe aus, was zu einer Stärkung des Immunsystems führt. Unter den schattigen Kastanienbäumen können wir lachen und gemeinsam Spaß haben. Tun Sie sich, Ihrem Körper und ihrer Psyche etwas Gutes und lachen Sie mit uns.

Nov. 14
Hotline für Essstörungen
14.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 14
Meine Wundertüte
14.11.2024, 13:00 – 14:00
+meine+wundertte

Unser gesamtes Leben besteht aus Bildern. Bilder sind tief in jedem Menschen verankert, beeinflussen unser Leben und sind gleichzeitig ein wichtiger Schatz. In diesen Workshop wirst Du Deine eigene „Tüte“ gestalten – mit Bildern und Themen, die für Dich wichtig sind und Dich stärken. Du benötigst dafür lediglich ein paar Zeitschriften (am besten solche, die Du gerne liest), eine Schere, Kleber und ein Blatt Papier.

Wenn Du eigene Stärken und Ressourcen (wieder)entdecken und Dir etwas Gutes tun möchtest, ist dieses Angebot genau das richtige!

Nov. 14
Dem Schmerz ein Bild - Die Sternenkindfotografie in den Akutstunden nach einer stillen Geburt
14.11.2024, 14:00 – 16:00
dem+schmerz+ein+bild++die+sternenkindfotografie+in+den+akutstunden+nach+einer+stillen+geburt

Sternenkindeltern bleiben einsam. Es gibt keine Geschichten, die sie mit dem nahen und auch weitern Umfeld teilen können, es gibt keine Biografie des Kindes, das andere Menschen miterleben konnten. Der lange Weg in der Biografie der Eltern hingegen beginnt an jenem Tag, an dem ihr Kind zur Welt stirbt. Mit einer Fotografie des Kindes kann dieses in die Familie "eingeführt" werden: für Menschen, die das Baby nicht in den Armen halten konnten, wird auf diese Weise das „abstrakte“ Leben zu einem Menschen. Die Diplomkinderkrankenschwester Vera Juriatti und ihr Mann, Sternenkindaktivist und -fotograf Rainer Juriatti, eröffnen mit ihrem Bildervortrag das Themenfeld der klinischen sowie postklinischen Betreuung und Trauerbegleitung.

Nov. 14
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
14.11.2024, 15:00 – 18:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 14
Girls Only - Jobperspektiven
14.11.2024, 15:30 – 17:00
girls+only++jobperspektiven

Beim Mädchentag der Berufsinfo-Messe Future Days in der VHS Meidling wird von Mitarbeiter:innen des Jugendtreffs ein Angebot zu persönlichen Stärken im Hinblick auf Berufsorientierung durchgeführt.

Nov. 14
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
14.11.2024, 15:30 – 18:30
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 14
Frauen*treff kreativ
14.11.2024, 16:00 – 18:00
frauentreff+kreativ

Einmal in der Woche am Nachmittag, treffen sich hier Frauen aller Altersgruppen, die Freude am Malen, Zeichnen und Gestalten haben.

Niemand muss eine tolle Künstler*in sein! Der Spaß steht im Vordergrund.

Wir zeichnen, malen und gestalten unseren Alltag oder zu bestimmten Themen. Wir entdecken, was uns verbindet und knüpfen nachbarschaftliche Kontakte.

Nov. 14
Bewegungsangebote und gemeinsames Kochen für FLINTAS
14.11.2024, 16:00 – 19:00
bewegungsangebote+und+gemeinsames+kochen+fr+flintas

Jeden Donnerstag findet im BasE ein Angebot speziell für FLINTAS statt. Welche Unternehmungen genau geplant werden, wird im Vorfeld auf Instagram gesammelt und im Sinne einer Online Abstimmung beschlossen. Das kann sein ein Ausflug zum Fliplab oder Radfahren an der Donau ...  Im Anschluss kommen alle Besucher:innen/Teilnehmer:innen zu einem gemeinsam Abendessen im BasE zusammen. Was gekocht wird wird ebenfalls gemeinsam entschieden.

Im Anschluss an den regulären Betrieb, gibt es die Möglichkeit noch länger zu bleiben, um zu plaudern, sich beraten zu lassen... 

Schau vorbei!

Nov. 14
Klangraum - Entspannungsübung
14.11.2024, 16:30 – 18:00
klangraum++entspannungsbung+

Klangraum: Du betrittst einen vorbereiteten Raum suchst dir einen Platz aus und lässt dich bequem nieder. Du wirst mit Klängen verschiedenster Natur auf eine meditative Klangreise eingeladen. Zeit zum Entspannen, Abschalten, Loslassen.

Nov. 14
Greenflags vs. Redflags
14.11.2024, 17:00 – 19:00
greenflags+vs+redflags

Online Instagram Umfrage unter den Jugendlichen, über Beziehungswarnsignale bzw. welche Signale auf eine gesunde, stabile Beziehung hinweisen können. Auf Themenstreetwork werden die Ergebnisse der online Umfrage dann thematisiert und diskutiert.

Für Mädchen von 12-24 Jahren.

Online hier verfügbar.

Nov. 14
Yoga
14.11.2024, 18:00 – 19:00
yoga

In 10 Einheiten lernen wir klassische Yogapositionen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Grundprinzipien des Yoga.

Durch gezielte Körperübungen, begleitet von bewusster Atmung, wirken wir den Folgeerscheinungen vom Alltagsstress entgegen, indem wir körperliche und emotionale Balance stärken.

Der kostenlose Kurs ist offen für Frauen aller Altersgruppen und Levels, auch für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben.

Nov. 14
Bodyfit - Wohlfühlen im Körper
14.11.2024, 18:00 – 19:30
bodyfit++wohlfhlen+im+krper

Bodyfit - Fühl dich wohl in deinem Körper! In diesem Kurs verbessern wir deine Fitness, dein Körpergefühl und deine Ausdauer! Dieses Ganzkörpertraining senkt außerdem deinen Stresspegel, kräftigt deinen Körper und stabilisiert deine Körpermitte.

Durch die Bewegung zur Musik, sowie unterschiedlichen Trainingsgeräten und Elementen aus Pilates, Yoga und Aerobic ist die Einheit kurzweilig, abwechslungsreich und für Frauen jeden Alters geeignet.

Nov. 14
Gymnastik und Yoga Schnupperstunde
14.11.2024, 18:00 – 20:30
gymnastik+und+yoga+schnupperstunde+

Unsere Gymnastikgruppe für Erwachsene trifft sich einmal wöchentlich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und der Einstieg ist jederzeit möglich. Schau vorbei und mach mit!

Nov. 14
Gender-Medizin konkret: Geschlechtsspezifische Diagnose und Therapie bei Schmerz & Psyche
14.11.2024, 18:30 – 20:30
gendermedizin+konkret+geschlechtsspezifische+diagnose+und+therapie+bei+schmerz++psyche

Ärztliche Fortbildung über die Unterschiede von Erkrankungen bei Frauen und bei Männern.

  • Vortrag 1 „Psychische Gesundheit von Frauen und Männern – genderspezifisch“ von Juliane Walter-Herz, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychosoziale Dienste Wien, Sozialpsychiatrisches Ambulatorium 10
  • Vortrag 2 „Genderaspekte in der Schmerzmedizin“ von Waltraud Stromer, Fachärztin für Anästhesie und allg. Intensivmedizin, Past-Präsidentin der österreichischen Schmerzgesellschaft
  • Vorstellung der Beratungsstelle FEM Med als Partnerin für niedergelassene Ärzt*innen

Verbindliche Anmeldung bis 7.11.2024 bei Frau Stroppnig. Zur Anmeldung per Mail

Nov. 14
Rückenfit und Ganzkörpertraining Schnupperstunde
14.11.2024, 19:00 – 20:00
rckenfit+und+ganzkrpertraining+schnupperstunde+

Einseitige Belastungen, Stress oder eine zu schwache Bauch- und Rückenmuskulatur können Ursachen für Probleme im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich sein. Dieses Training hilft, muskuläre Dysbalancen durch gezieltes Training auszugleichen und die gesamte Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich zu stärken. In unseren Rücken-Fit Einheiten wird die gesamte Körperhaltung verbessert und zugleich ein angenehmer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag geschaffen.

Nov. 15
Energie und Bewegung
15.11.2024, 09:30 – 10:30
energie+und+bewegung

Mit sanften einfachen Übungen werden die Selbstheilungskräfte und der Energiehaushalt unterstütz, Körperkoordination und Gehirnintegration sowie eigene Fähigkeiten verbessert.

Das Projekt "Energie und Bewegung" findet im Grätzl-Zentrum Wienerberg statt und wird in Kooperation mit dem Verein ASVÖ durchgeführt.

Unter Anleitung einer Trainerin wird die Aktivität größtenteils selbst-organisiert durchgeführt.

Nov. 15
Bewegte Apotheke
15.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 15
„Mental Load“ – Podcast RAUSCHZEIT zu Frauengesundheit
15.11.2024, 10:00 – 11:30
mental+load++podcast+rauschzeit+zu+frauengesundheit

Frauengesundheit und psychische Gesundheit gehen Hand in Hand. Ist Alkoholkonsum von Frauen besonders tabuisiert? Wie wirken Mehrfachbelastungen auf die Psyche? In der Folge „Mental Load – Wie die Last des Drandenkens Frauen erdrückt“ führt der Podcast RAUSCHZEIT das offene Gespräch über Konsum und psychische Erkrankungen. Gemeinsam mit Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter von den Psychosozialen Diensten in Wien und Dr.in Barbara Schreder-Gegenhuber von der Gesundheitsgreisslerei sprechen wir über Vorurteile, gesellschaftliche Erwartungen und genderspezifische Behandlungsangebote.

 

Der Podcast RAUSCHZEIT der Sucht- und Drogenkoordination Wien bietet umfangreiche Informationen zu Konsum, Sucht und Psychischer Gesundheit – tabulos und auf Augenhöhe.

 

Ab 15.11. auf allen gängigen Podcast-Plattformen - und unter https://rauschzeit.podigee.io

 

Weitere Informationen gibt es hier:

Die Gesundheitsgreisslerei

Psychosoziale Dienste in Wien

RAUSCHZEIT auf sdw.wien

 

Folgt uns auf Instagram:

@_rauschzeit_

@darüberredenwir

Nov. 15
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
15.11.2024, 14:00 – 17:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 15
Frauen allein in der Sorgearbeit?
15.11.2024, 14:00 – 14:30
frauen+allein+in+der+sorgearbeit

Wieviel müssen Frauen aushalten?

Frauen tragen sehr oft fast die gesamte Sorgearbeit im Privatbereich auf ihren Schultern. Auszeiten oder Umverteilung der Sorgearbeit innerhalb der Familien werden nicht nur freiwillig übernommen. Was, wenn die Belastung sie an ihre Grenzen bringt? Wer ist für ihre psychische/mentale Gesundheit zuständig? Was müssen sie fordern, um entlastet zu werden. Frauen haben ein Recht darauf, auch „Nein“ sagen zu dürfen. Ein Gespräch über die weibliche Sorgearbeit.

Nov. 15
Mädchen*treff
15.11.2024, 15:00 – 17:00
mdchentreff

Mädchen im Schulalter ab 7 Jahre können Freitag-Nachmittag im Grätzl-Zentrum gemeinsam Freizeit verbringen. Zu verschiedenen Themen gibt es auch Workshops und Gesprächsrunden.

Nov. 15
Workshop 3– Gesundheitslots*innen/Frauengesundheit/ Somia BAKER, Arabisch
15.11.2024, 15:00 – 16:30
workshop++gesundheitslotsinnenfrauengesundheit+somia+baker+arabisch

Projekt Gesundheitslots*innen der Volkshilfe Wien: Geschulte freiwillige Personen mit Migrationserfahrung informieren im Rahmen von Workshop auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen über verschiedene gesundheitsrelevante Themen und lotsen durch das österreichische Gesundheitssystem. Gesundheitslots*innen - Volkshilfe Wien (volkshilfe-wien.at)

Workshop Thema Frauengesundheit mit Somia BAKER in Arabisch

Frauen erhalten in dem Workshop von den Gesundheitslots*innen Basis-Informationen zu weiblichen Geschlechts-Organen, zur Menstruation zum weiblichen Zyklus und zu den Wechsel-Jahren. Gesundheitslots*innen informieren darüber, wie man eine Schwangerschaft feststellen kann. Sie erklären wichtige körperliche und psychische Veränderungen bei einer Schwangerschaft. Sie ergeben Ernährungs-Empfehlungen und Informationen zum Thema Rauchen und Schwangerschaft. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über alle Pflicht- und Zusatz-Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes bei Schwangerschaften. Die Gesundheitslots*innen vermitteln, was eine Frau beim Frauen-Arzt/Ärztin-Besuch erwartet und wofür ein wofür ein Frauen-Arzt/Ärztin zuständig ist. Sie informieren über die wichtigsten Routine-Untersuchungen wie die Mammographie, den Gebärmutterhals-Abstrich oder PAP-Abstrich und erfahren, wie wichtig regelmäßige Untersuchungen für die Frauen-Gesundheit sind. 

Gesundheitslots*innen thematisieren in diesem Workshop auch, dass es unterschiedliche Formen von Gewalt gibt, und geben zu diesen Gewalt-Formen einen kurzen Überblick. Die Teilnehmerinnen erhalten Handlungs-Empfehlungen zu Gewalt-Schutz und einen Überblick über zentrale Gewalt-Schutz-Einrichtungen und Projekte für Frauen.  

Nov. 15
Info zu Vorsorgeuntersuchungen
15.11.2024, 16:00 – 18:00
info+zu+vorsorgeuntersuchungen

Referentinnen des Frauengesundheitszentrums FEM-Nord informieren über Angebote zur Frauengesundheit mit den Schwerpunkten Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheitschecks, Impfungen und Mädchengesundheit.

Nov. 15
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
15.11.2024, 16:00 – 18:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 15
Kochaktion – gesund Kochen
15.11.2024, 16:30 – 20:00
kochaktion++gesund+kochen

Bei der gemeinsamen Kochaktion wird über gesunde Ernährung gesprochen, gemeinsam gekocht und gegessen. Ernährung spielt eine große Rolle für die Gesundheit, aber was bedeutet ausgewogene Ernährung und welche Risiken gibt es bei Diäten?

Die gemeinsame Kochaktion soll Raum für Spaß, Genuss, Austausch, Reflexion und Inspiration für mögliche gesündere Alternativen zu Junk-Food bieten. Selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Handeln wird hier unterstützt.

Nov. 15
Body positivity – mein Körperbild für mich
15.11.2024, 17:00 – 19:00
body+positivity++mein+krperbild+fr+mich

Eine Hochleistungsgesellschaft orientiert sich an gleichmachenden Idealen. Dabei ist unser Körper so einzigartig wie unsere Persönlichkeit. In diesem Workshop gehen der Frage nach, welche Erfahrungen und Einflüsse prägen das Bild, das ich von meinem Körper habe? Was bedeutet Schönheit überhaupt für mich? Wir nähern uns unserem Körperbild sehr behutsam und bildhaft (mittels Pastell-/Ölkreide auf körpergroßem Papier). So finden wir liebevollen Zugang zu unserer eigenen Schönheit in all ihrer Fülle.

Nov. 15
Greenflags vs. Redflags
15.11.2024, 17:00 – 19:00
greenflags+vs+redflags

Online Instagram Umfrage unter den Jugendlichen, über Beziehungswarnsignale bzw. welche Signale auf eine gesunde, stabile Beziehung hinweisen können. Auf Themenstreetwork werden die Ergebnisse der online Umfrage dann thematisiert und diskutiert.

Für Mädchen von 12-24 Jahren.

Online hier verfügbar.

Nov. 15
DanceAbility Tanzworkshop für Alle! Mit la Vera
15.11.2024, 17:00 – 19:00
danceability+tanzworkshop+fr+alle+mit+la+vera

Was ich dort finde?

Diese Art von Tanz ist für alle Menschen geeignet.
- Für erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für weniger erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für Menschen mit Behinderung.
- Für Menschen ohne Behinderung.

Alle Menschen sind willkommen.
Gemeinsam haben wir das Interesse am Tanzen
und die Lust uns zu bewegen.

DanceAbility
Das Wort besteht aus 2 Wörtern.
Dance und Ability.
Das sind englische Wörter.
Dance heißt auf Deutsch: tanzen.
Ability heißt auf Deutsch: Fähigkeit.
Gemeinsam heißt das: Tanz-Fähigkeit.
Wir sagen auch: Tanzen für Alle.

Beitrag: 12€, ermäßigt 6€, gratis für Kulturpassbesitzer*innen

Nov. 15
Dialog „Ein Jahrhundertleben: Mir geht`s gut, wenn nicht HEUTE, dann MORGEN“ mit Erika Freeman und Dirk Sterman
15.11.2024, 18:00 – 18:45
dialog+ein+jahrhundertleben+mir+gehts+gut+wenn+nicht+heute+dann+morgen+mit+erika+freeman+und+dirk+sterman

Erika Freeman und Dirk Stermann unterhalten sich über das bewegte Leben der hochangesehenen Psychotherapeutin, Beraterin von Politiker*innen, die - als blondes Mädchen - alleine von Wien in die USA flüchtete und so dem Holocaust in Österreich entkam. Dirk Stermann als professioneller Interviewer und Freund von Erika Freeman stellt in sehr persönlicher Weise den Bezug zur Gegenwart her.

Ein offener Dialog im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung "Sexualmedizin interdisziplinär" der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der sexuellen Gesundheit in Kooperation mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit und dem Wiener Gesundheitsverbund.

Nov. 15
Judo für Einsteiger*innen Schnupperstunde
15.11.2024, 19:00 – 21:00
judo+fr+einsteigerinnen+schnupperstunde+

Judo trägt maßgeblich zur körperlichen Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit bei, hebt die Selbstsicherheit und fördert Disziplin und Fairness. Zum Training gehören Roll-, Fall-, Turn- und Geschicklichkeitsübungen, Kampfspiele, sowie das Erlernen von Stand- und Bodentechniken. Freude an der Bewegung und Förderung von Talenten werden bei uns groß geschrieben.

Nov. 15
Lesung und Diskussion mit Nicole Siller und Bettina Bálaka
15.11.2024, 19:30 – 21:00
lesung+und+diskussion+mit+nicole+siller+und+bettina+blaka

Das Leben von Frauen spielt sich im öffentlichen Diskurs primär in der ersten Lebenshälfte ab. Alles danach wird als unerfreuliche Lebensphase abgetan, über die man nicht spricht. Dabei eröffnet sich gerade in der zweiten Hälfte eine ungeahnt neue Seite des Lebens. In ihrem Buch „Wechselhafte Jahre“ bringt Bettina Bálaka Schriftstellerinnen  zusammen, die realistisch wie humorvoll über das Gute und weniger Gute, über Erwartbares und Unerwartetes, über Neuanfänge und Aufbrüche schreiben. Einen entspannten Blick auf den einzigartig weiblichen Körper werfen, und lernen wir Spaß, Wohlbefinden und vor allem das herrliche, gesunde Gefühl der Lebendigkeit kennen, mit Nicole Sillers „Mein Sex, what else“. 

Und weil Sex ohnehin oft in den Hintergrund rückt und kaum Möglichkeiten erfährt, im öffentlichen Raum besprochen zu werden, verbinden wir an diesem Abend zwei Themen, die wesentlich sind und miteinander zu tun haben: Lust, guter Sex und die „zweite Lebenshälfte“ der Frau*.

Nov. 16
Podcast „Sex und Essen“
16.11.2024 – 17.11.2024
podcast+sex+und+essen+

Frauenleben und Wechseljahre neu definiert.

In Folge 53 ist Nicole Siller im Gespräch mit Sheila de Liz. Sie ist Autorin des Bestsellers „Women on Fire". 

Hier reinhören

Weitere spannende Folgen:

  • - Sex mit 60+
  • - Folge 110 Sexuelle Bildung
  • - Folge 166 Begehren und die Lust neu entdecken 
  • - Folge 170 Interview Erica Freemann
Nov. 16
Nächster Halt Intimzone
16.11.2024 – 17.11.2024
nchster+halt+intimzone+

Kennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weißt du wie groß die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Mythen und fehlende Aufklärung führen dazu, dass die weibliche Sexualität und der weibliche Körper noch immer Tabuthemen sind. Das muss sich endlich ändern! In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heißen und wo genau sie sich befinden. hier geht es zu den Videos im Wiener Mädchen Channel:

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Arabisch
Nov. 16
Liebe, Sex und Klartext
16.11.2024 – 17.11.2024
liebe+sex+und+klartext

In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?". Hier gehts zu den Videos

Nov. 16
Zurück ins neue Leben
16.11.2024 – 18.11.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 16
Ready for Red
16.11.2024
ready+for+red

Hier geht’s um die Regel und um ganz viel drumherum.

  • Was genau ist die Menstruation?
  • Um wieviel Blut geht es dabei?
  • Und sind Regelschmerzen normal?

Infos, Videos und Spiele zum Ausprobieren.
Übrigens: Schulen können sich kostenlos für die Vollversion anmelden.

Link zu Ready for Red

Nov. 16
Talk im Turm: Wechseljahre
16.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 16
Gesunde Zähne auch im Wechsel – worauf müssen Sie in der Menopause achten?
16.11.2024, 09:00 – 12:00
gesunde+zhne+auch+im+wechsel++worauf+mssen+sie+in+der+menopause+achten

Entzündetes und blutendes Zahnfleisch, gestörter Geschmackssinn oder brennende Zunge und Schmerzen beim Prothesentragen – das sind die häufigsten Beschwerden, über die Frauen in den Wechseljahren klagen. Grund dafür ist die Hormonumstellung. Worauf Sie während Ihrer Wechseljahre bei der Zahn- und Mundgesundheit besonders achten sollten, erfahren Sie von den Zahnärztinnen der Landeszahnärztekammer für Wien. Sie beraten, geben Informationen und Tipps.

Programmpunkte:

09:00 bis 10:00 Uhr: Info, Tipps und Beratung
10:00 bis 11:00 Uhr: Vortrag: „Gesunde Zähne – auch in der Menopause"
11:00 bis 12:00 Uhr: Info, Tipps und Beratung

Nov. 16
Donner.Wetter.Sucht.
16.11.2024, 16:00 – 17:00
donnerwettersucht

Donner. Wetter. Sucht. ist ein Podcast für Eltern und Erziehende, die sich Antworten auf Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeit bei Jugendlichen wünschen. Christina Scattolin, selbst Mutter von zwei Kindern, stellt ihren Gästen wöchentlich eine spannende Frage rund ums Thema Sucht und Jugendliche, wie z.B. „Wann ist das erste Bier okay?“ oder „Soll ich meinem Kind das Handy wegnehmen?“ Christinas Gäste sind Expert*innen zum jeweiligen Thema mit viel praktischer Erfahrung in der Beratung von Erziehungsberechtigten.

Hier geht's zum Podcast

Nov. 17
HOW TO BABY PODCAST
17.11.2024, 09:00 – 12:00
how+tobaby+podcast

HOW TO BABY Podcast

● geht gemeinsam mit ExpertInnen auf Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Kindsverlust, Kindererziehung & Babyschlaf, Langzeitstillen, Familienentwicklung, Einfluss auf Partnerschaft, usw. ein.

● beschäftigt sich mit der emotionalen Aufarbeitung und dem Erfahrungsaustausch von Ruso und ihren Gästen. Ist wissenschaftlich, qualitätsgesichert.

Hier geht´s zu Spotify 

Nov. 17
Fertility Day
17.11.2024, 10:30 – 18:00
fertility+day

Der Fertility Day lädt zu Panels und Talks rund um Fruchtbarkeit ein. Expert*innen sprechen zu Endometriose und Fruchtbarkeitsvorsorge. 

Hier gehts zum Detailprogramm

 

Nov. 17
Emotionelle Erste Hilfe für Babys und (werdende) Eltern
17.11.2024, 11:00 – 12:30
emotionelle+erste+hilfe+fr+babys+und+werdende+eltern

Eine Einführung in die Emotionelle Erste Hilfe von Thomas Harms, Bremen, D; Babys treten in vielfacher und variantenreicher Ausdruckskraft in Kontakt mit uns Erwachsenen. Wie kann ich als Eltern dieser Ausdruckskraft feinfühlig und achtsam begegnen und wie kann ich mein Baby lesen und verstehen? Welche Möglichkeiten habe ich, meinem Baby beim durchleben schwieriger (Schrei)Phasen zu helfen, es zu unterstützen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Wir werden Atemtechniken und Imaginationen ausprobieren, die körper- und bindungsorientiert wirken.

Nov. 17
Frauen mit Behinderung... sprechen über mehrfache Diskriminierung
17.11.2024, 11:00 – 12:30
frauen+mit+behinderung+sprechen+ber+mehrfache+diskriminierung

In dieser Episode des podcasts "Die neue Norm" spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung. 

Hier reinhören

Nov. 17
menomio podcast für glückliche Wechseljahre
17.11.2024, 16:00 – 20:00
menomio+podcast+fr+glckliche+wechseljahre

MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster (und bislang einziger) Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die glücklichste Zeit im Leben anzunehmen.

Hier Reinhören

Nov. 18
Bewegte Frau
18.11.2024, 09:00 – 12:00
bewegte+frau

In Kooperation mit dem FH Campus Wien Lehrgang Physiotherapie wird Seniorinnen in drei Kleingruppen (jeweils 1h zwischen 9.00h - 12.00h) ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm von Studierenden der FH Campus Wien, die im Grätzl-Zentrum ihr Praktikum machen und unter Anleitung von FH Lehrenden angeboten. Frauen 50 + werden auch individuell zu Gesundheitsfragen und Bewegungstraining zu Hause beraten.

Nov. 18
„Mutter werden - Frau bleiben“, Workshop für Mama und Baby
18.11.2024, 09:30 – 11:00
mutter+werden++frau+bleiben+workshop+fr+mama+und+baby

Der Workshop richtet sich an Frauen, die vor kurzem Mutter geworden sind. In einer kleinen Gruppe mit Gleichgesinnten werden wir uns mit den vielen Veränderungen, die eine Mutterschaft mit sich bringt, auseinandersetzen. Inputs und praktische Übungen helfen dabei, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und neue Ideen für einen gelassenen Familienalltag zu entwickeln. Der Workshop wird von zwei Familienbegleiterinnen der Frühen Hilfen angeleitet. Babys bis 10 Monate können sehr gerne mit dabei sein.

Nov. 18
Frühstück + Tipps zur psychischen Gesundheit
18.11.2024, 10:00 – 11:30
frhstck++tipps+zur+psychischen+gesundheit

Wie können sie ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen? Erfahren sie mehr im Vortrag unserer Gesundheitspsychologin Manuela Beran-Hochwarter. Entdecken sie, wie sie sich selbst unterstützen können. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie sie mit Stress besser umgehen können. Mit einfachen Übungen und Tipps können sie sich für den Alltag stärken. Im Anschluss erwartet sie ein gemütliches Frühstück mit Möglichkeit zum Austausch.

Nov. 18
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
18.11.2024, 10:00 – 12:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 18
Bewegte Apotheke
18.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 18
Hotline für Essstörungen
18.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 18
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
18.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 18
Workshop 2– Gesundheitslots*innen/Frauengesundheit/ Jadranka ZIVKOVIC, BKS
18.11.2024, 14:00 – 15:30
workshop++gesundheitslotsinnenfrauengesundheit+jadranka+zivkovic+bks

Projekt Gesundheitslots*innen der Volkshilfe Wien: Geschulte freiwillige Personen mit Migrationserfahrung informieren im Rahmen von Workshop auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen über verschiedene gesundheitsrelevante Themen und lotsen durch das österreichische Gesundheitssystem. Gesundheitslots*innen - Volkshilfe Wien (volkshilfe-wien.at)

Workshop Thema Frauengesundheit mit Jadranka ZIVKOVIC in BKS

Frauen erhalten in dem Workshop von den Gesundheitslots*innen Basis-Informationen zu weiblichen Geschlechts-Organen, zur Menstruation zum weiblichen Zyklus und zu den Wechsel-Jahren. Gesundheitslots*innen informieren darüber, wie man eine Schwangerschaft feststellen kann. Sie erklären wichtige körperliche und psychische Veränderungen bei einer Schwangerschaft. Sie ergeben Ernährungs-Empfehlungen und Informationen zum Thema Rauchen und Schwangerschaft. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über alle Pflicht- und Zusatz-Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes bei Schwangerschaften. Die Gesundheitslots*innen vermitteln, was eine Frau beim Frauen-Arzt/Ärztin-Besuch erwartet und wofür ein wofür ein Frauen-Arzt/Ärztin zuständig ist. Sie informieren über die wichtigsten Routine-Untersuchungen wie die Mammographie, den Gebärmutterhals-Abstrich oder PAP-Abstrich und erfahren, wie wichtig regelmäßige Untersuchungen für die Frauen-Gesundheit sind. 

Gesundheitslots*innen thematisieren in diesem Workshop auch, dass es unterschiedliche Formen von Gewalt gibt, und geben zu diesen Gewalt-Formen einen kurzen Überblick. Die Teilnehmerinnen erhalten Handlungs-Empfehlungen zu Gewalt-Schutz und einen Überblick über zentrale Gewalt-Schutz-Einrichtungen und Projekte für Frauen.  

Nov. 18
Fit und Gesund Schnupperstunde
18.11.2024, 14:15 – 15:45
fit+und+gesund+schnupperstunde+

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Telefon: 01 24 503 25 960 

Nov. 18
Selbstregulation in unterschiedlichen Sprachen – geführte Audiodateien zur Stabilisierung
18.11.2024, 15:00 – 16:00
selbstregulation+in+unterschiedlichen+sprachen++gefhrte+audiodateien+zur+stabilisierung

 

*****ABGESAGT****
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die kurze Audio-Selbstregulationsübungen für sich oder Klient:innen in unterschiedlichen Erstsprachen suchen. Anleitungen, um sich zu stabilisieren bzw. von unerwünschten Gedanken zu distanzieren sind ebenso dabei wie Methoden zur Beruhigung und Fokussierung.

Diese Audio-Dateien dauern jeweils nur einige Minuten und werden auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Russisch und Ukrainisch angeboten. Sie können per QR Code gescannt werden und sind somit jederzeit in der entsprechenden Sprache verfügbar. Sie sind im Rahmen des Projekts NEDA entstanden (erstsprachige psychologische Beratung für Personen in der Wiener Grundversorgung) und sind auch für Multiplikator:innen hilfreich, um Klient:innen schnell wirksame Stabilisierungs-Tools anzubieten.

Zoom-Link
E-Mail

Nov. 18
Wiener Dialog Frauengesundheit Alleinerziehen
18.11.2024, 15:30 – 17:30
wiener+dialog+frauengesundheit+alleinerziehen+

Das Wiener Programm für Frauengesundheit lädt gemeinsam mit dem Frauenservice Wien Entscheidungsträger*innen und Fachpersonen zum Austausch ein. Alleinerziehende stehen unter starkem Druck. Darunter leidet oft die Gesundheit. Wir diskutieren, wie Alleinerziehende adäquat unterstützt werden können. Dabei präsentieren wir Informationsmaterialien, gesichertes Wissen und Empfehlungen.

Begrüßung

Martina Ludwig-Faymann, Landtagsabgeordnete & Gemeinderätin

Vortragende

Sarah Zeller, Verein JUNO - Zentrum für Getrennt- & Alleinerziehende

Karin Liebhardt, Institut für Konfliktforschung

Podiumsdiskussion

Laura Wimmer, MA 57 - Frauenservice Wien

Monika Nigl, waff

Birgit Wenty, Frühe Hilfen Wien

Sarah Zeller, Verein JUNO - Zentrum für Getrennt- & Alleinerziehende

 

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Ausschlaggebend ist das Datum der Anmeldung Anmelde-Link

Für Buffet ist gesorgt

Nov. 18
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
18.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 18
Workshop 1 – Gesundheitslots*innen/Frauengesundheit, Arabsich mit Fatima KEBLAWI
18.11.2024, 17:00 – 18:30
workshop+++gesundheitslotsinnenfrauengesundheit+arabsich+mit+fatima+keblawi

Projekt Gesundheitslots*innen der Volkshilfe Wien: Geschulte freiwillige Personen mit Migrationserfahrung informieren im Rahmen von Workshop auf Deutsch und in vielen anderen Sprachen über verschiedene gesundheitsrelevante Themen und lotsen durch das österreichische Gesundheitssystem. Gesundheitslots*innen - Volkshilfe Wien (volkshilfe-wien.at)

Workshop Thema Frauengesundheit mit Fatima KEBLAWI in Arabisch

Frauen erhalten in dem Workshop von den Gesundheitslots*innen Basis-Informationen zu weiblichen Geschlechts-Organen, zur Menstruation zum weiblichen Zyklus und zu den Wechsel-Jahren. Gesundheitslots*innen informieren darüber, wie man eine Schwangerschaft feststellen kann. Sie erklären wichtige körperliche und psychische Veränderungen bei einer Schwangerschaft. Sie ergeben Ernährungs-Empfehlungen und Informationen zum Thema Rauchen und Schwangerschaft. Die Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über alle Pflicht- und Zusatz-Untersuchungen des Mutter-Kind-Passes bei Schwangerschaften. Die Gesundheitslots*innen vermitteln, was eine Frau beim Frauen-Arzt/Ärztin-Besuch erwartet und wofür ein wofür ein Frauen-Arzt/Ärztin zuständig ist. Sie informieren über die wichtigsten Routine-Untersuchungen wie die Mammographie, den Gebärmutterhals-Abstrich oder PAP-Abstrich und erfahren, wie wichtig regelmäßige Untersuchungen für die Frauen-Gesundheit sind. 

Gesundheitslots*innen thematisieren in diesem Workshop auch, dass es unterschiedliche Formen von Gewalt gibt, und geben zu diesen Gewalt-Formen einen kurzen Überblick. Die Teilnehmerinnen erhalten Handlungs-Empfehlungen zu Gewalt-Schutz und einen Überblick über zentrale Gewalt-Schutz-Einrichtungen und Projekte für Frauen.  

Nov. 18
Online-Infoabend zu Schwangerschaft
18.11.2024, 18:00 – 19:00
onlineinfoabend+zu+schwangerschaft

Bei diesem Infoabend für Frauen und Paare klärt eine Hebamme über körperliche und emotionale Veränderungen im Verlauf der Schwangerschaft auf und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Hebammenbetreuung, Geburtsvorbereitung und vorgeburtlichen Diagnostik sowie Entscheidungshilfen bei der Wahl des Geburtsortes.

Hier geht's zur Anmeldung

Zoom-Link
Meeting-ID: 867 4598 6219
Kenncode: 441889

Nov. 18
Menopause: Live Radiotalk Elevatortalks_UpWhereWeBelong
18.11.2024, 19:00 – 20:00
menopause+live+radiotalk+elevatortalksupwherewebelong+

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier geht es zum Livestream

Nov. 19
Menopause: Podcast Elevatortalks_UpWhereWeBelong
19.11.2024, 09:00 – 10:00
menopause+podcast+elevatortalksupwherewebelong++

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier Reinhören

Nov. 19
Fit und Gesund Schnupperstunde
19.11.2024, 09:00 – 10:30
fit+und+gesund+schnupperstunde

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Nov. 19
Bewegte Apotheke
19.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 19
Hotline für Essstörungen
19.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 19
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
19.11.2024, 13:00 – 16:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 19
Tag der offenen Tür im Sozialpsychiatrischen Ambulatorium Ottakring
19.11.2024, 14:00 – 18:00
tag+der+offenen+tr+im+sozialpsychiatrischen+ambulatorium+ottakring

Das Sozialpsychiatrische Ambulatorium Ottakring (zuständig für die Bezirke 16, 17, 18) bietet psychiatrische Behandlung für (erwachsene) Menschen mit psychischen Erkrankungen und hohem psychosozialen Betreuungsbedarf.

Nov. 19
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
19.11.2024, 14:00 – 17:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der  Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 19
Mädchencafé
19.11.2024, 14:00 – 20:00
mdchencaf

Das Mädchencafé ist ein Treffpunkt für Mädchen und FLINTAs* im Alter von 6 bis 14 Jahren, wo sie in geschütztem Rahmen ihre Freizeit verbringen können. Gemeinsam mit den mehrsprachigen Betreuerinnen können sie abhängen, über alles quatschen, was ihnen am Herzen liegt und neue Freundinnen kennenlernen. Das Programm wird gemeinsam mit den Mädchen geplant, zusätzlich stellen spezielle Workshops, die sich an den Interessen der Mädchen orientieren, einen weiteren Schwerpunkt dar (z.B. Yoga-Workshop, Malkurs, Sexualität, „Heldinnen“ aus Kunst, Geschichte und Gegenwart etc.).

Nov. 19
Psychische Gesundheit
19.11.2024, 15:00 – 17:00
psychische+gesundheit+

Es gibt keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit. Das Ziel des Vortrages der FEM-Expertinnen, ist die psychische Gesundheit in den Fokus zu rücken und das Bewusstsein dafür zu schärfen, wie wichtig auch die seelische Gesundheit ist. Wie kann man die innere Stärke ausbauen, Ängste besser verstehen, die mentale Gesundheit stärken...

Nov. 19
Themenabend „Mehrsprachigkeit und Identität“
19.11.2024, 16:00 – 18:00
themenabend+mehrsprachigkeit+und+identitt

Diskutieren Sie mit uns über den Umgang mit Mehrsprachigkeit in Ihrer Familie. Erfahren Sie, wie Mehrsprachigkeit die Identität Ihrer Kinder beeinflusst und erhalten Sie Tipps zur Förderung von Mehrsprachigkeit. Bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen ein und tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus. Der Themenabend wird von Mitarbeiterinnen des Vereins FIBEL moderiert.

Nov. 19
FLINTA* Jugendtreff
19.11.2024, 16:00 – 19:00
flinta+jugendtreff

Spezifisches Jugendtreffangebot für Frauen, Girls, Inter, Non Binär, Trans, Agender von 9-21 Jahren. 

Nov. 19
GIRLS* Only
19.11.2024, 16:00 – 19:00
girls+only

Spezifisches Teenietreffangebot für Mädchen zwischen 9-13 Jahren.

Das Angebot richtet sich an alle Teenies, welche sich als Mädchen* fühlen.

Im Text findest du Wörter mit einem Stern*.

Alle Geschlechter
werden mit dem Stern* genannt.
Niemand wird ausgegrenzt.

Nov. 19
Online-Sprechstunde: Lust auf Reden. Gemeinsam für sexuelle Gesundheit!
19.11.2024, 17:00 – 18:00
onlinesprechstunde+lust+auf+reden+gemeinsam+fr+sexuelle+gesundheit

Online-Sprechstunde zu sexueller Gesundheit mit Dr.in Mirijam Hall, Assistenzärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik Ottakring sowie Vorsitzende der Aids Hilfe Wien. Stell deine Fragen!

Zoom-Link 
Meeting-ID: 812 8189 2538 Kenncode: 560557

Nov. 19
Ist das schon digitale Gewalt?
19.11.2024, 17:30 – 19:30
ist+das+schon+digitale+gewalt

Digitale Gewalt taucht in verschiedenen Formen auf, das können hasserfüllte Postings in Onlineforen, Drohungen, Veröffentlichungen von intimem Bildmaterial im Netz oder Kontrollhandlungen in Form von Cyber Stalking sein.

In diesem Vortrag sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, digitale Gewalt besser zu erkennen, um dadurch sowohl präventive Schritte als auch konkrete Maßnahmen zur Selbstverteidigung ergreifen zu können.

Hier geht´s zur Anmeldung.

 

Nov. 19
Badminton für Hobbyspieler:innen Schnupperstunde
19.11.2024, 18:00 – 21:00
badminton+fr+hobbyspielerinnen+schnupperstunde+

Der WAT Simmering ist der größte Badminton-Verein in Österreich. Die Schnupperstunde richtet sich an Interessierte, die nicht an Turnieren teilnehmen wollen.

Nov. 20
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
20.11.2024, 10:00 – 15:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 20
Bewegte Apotheke
20.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 20
Geburt und erstes Lebensjahr des Kindes
20.11.2024, 11:00 – 11:50
geburt+und+erstes+lebensjahr+des+kindes+

15% aller Schwangeren erkranken an einer psychischen Erkrankung wie postpartale Depression, Angststörung oder Psychose. Die Station 4A am AKH hat 4 Plätze für Mütter mit Säuglingen und 2 Plätze für Schwangere. Im Webinar bieten die Professionistinnen der Station Informationen und Austausch mit Teilnehmerinnen. 

Nov. 20
Hotline für Essstörungen
20.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 20
Womit befasst sich Gendermedizin?
20.11.2024, 14:00 – 15:00
womit+befasst+sich+gendermedizin

Eine medizinische Versorgung, die auf das Individuum zugeschnitten ist, ist das Fernziel. Wie schaut es aktuell damit aus und warum ist das überhaupt wichtig?

Nov. 20
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
20.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 20
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
20.11.2024, 14:00 – 16:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 20
Gesunde Bewegung
20.11.2024, 14:00 – 17:00
gesunde+bewegung

Yoga Übungen für jeden Tag, Informationen zu gesunder Ernährung im Alltag, gesunde Rezepte austauschen, Austausch und Vernetzung.

Nov. 20
filmen, schneiden, posten – Gesundheitsvideos selber machen
20.11.2024, 15:30 – 20:00
filmen+schneiden+posten++gesundheitsvideos+selber+machen

Online gibt es viele Videos oder Posts, die falsche Informationen über Gesundheit verbreiten.

Am Mittwoch und Donnerstag werden im flash eigene Gesundheitsvideos gedreht und thematisiert, wie Fake-Tipps hinterfragt bzw. erkannt werden können.

Digitale Kompetenzen und Reflexionsfähigkeit werden gestärkt.

Nov. 20
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
20.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 20
Mädchen Jugendtreff
20.11.2024, 16:30 – 19:30
mdchen+jugendtreff+

Spezifisches Jugendtreffangebot für Mädchen zwischen 14-25 Jahren. Konsumfrei,  Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Mit Actionraum und Chillbereich für gemütlichen Rückzug.

Nov. 20
Mehr Ruhe und Entspannung im Alltag!
20.11.2024, 17:00 – 18:30
mehr+ruhe+und+entspannung+im+alltag

Der Vagus Nerv beeinflusst unsere Stimmung und verschiedene Körperfunktionen.
Als regulierende Schaltstelle zwischen Gehirn und Organen kann dieser auch selbst stimuliert und zur Erholung und Stressabbau genützt werden.
In diesem online Vortrag widmen wir uns nicht nur theoretisch der Funktion dieses 10. Gehirnnervs, sondern lernen auch praktische Übungen kennen, um auf unser Nervensystem beruhigend einwirken zu können. Zur Anmeldung 

Nov. 20
Paddeltechnik am Ergometer
20.11.2024, 18:00 – 19:00
paddeltechnik+am+ergometer

Mach mit und entdecke deine Freude am Paddeln! Im WAT Kanuzentrum sind wir offen für das Abenteuer und freuen uns darauf, neue Menschen kennenzulernen, die mit uns auf einer Wellenlänge sind. ier trainierst du nämlich nicht nur deinen Körper durch das Halten der Balance und die gezielten Bewegungen, sondern auch dem gestärkten Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten

Nov. 20
Heldinnen* und Rebellinnen*
20.11.2024, 18:30 – 20:30
heldinnen+und+rebellinnen

Bei dieser Mixmedia-Kreativaktion können zeitgenössische Bilder von aktuellen FLINTA-Persönlichkeiten, die Großartiges geleistet haben bzw. leisten, zu inhaltlichen und künstlerischen Collagen verarbeiten werden. Die Teilnehmer*innen können dabei mit Bildern, Farben, Textschnipsel und unterschiedlichen Materialien arbeiten und lernen dabei interessante Persönlichkeiten und role models kennen. Die Kunstwerke können natürlich mit nach Hause genommen nehmen.

Nov. 20
Frauenlauftrainings
20.11.2024, 18:30 – 19:30
frauenlauftrainings

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 21
Bewegte Apotheke
21.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 21
Hotline für Essstörungen
21.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 21
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
21.11.2024, 15:00 – 18:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 21
Girls Only - Jobperspektiven
21.11.2024, 15:30 – 17:00
girls+only++jobperspektiven

Beim Mädchentag der Berufsinfo-Messe Future Days in der VHS Meidling wird von Mitarbeiter:innen des Jugendtreffs ein Angebot zu persönlichen Stärken im Hinblick auf Berufsorientierung durchgeführt.

Nov. 21
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
21.11.2024, 15:30 – 18:30
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 21
filmen, schneiden, posten – Gesundheitsvideos selber machen
21.11.2024, 15:30 – 20:00
filmen+schneiden+posten++gesundheitsvideos+selber+machen

Online gibt es viele Videos oder Posts, die falsche Informationen über Gesundheit verbreiten.

Am Mittwoch und Donnerstag werden im flash eigene Gesundheitsvideos gedreht und thematisiert, wie Fake-Tipps hinterfragt bzw. erkannt werden können.

Digitale Kompetenzen und Reflexionsfähigkeit werden gestärkt.

Nov. 21
Wutparcours
21.11.2024, 15:30 – 17:00
wutparcours

Eine Selbstverteidigungstrainerin wird mit Mädchen von 12 bis 15 Jahren einen „Wutparcours“ gestalten und dabei spielerisch Methoden aus Selbstverteidigung, Martial Arts und Gewaltprävention umsetzen. Mitmachen und sich gleich stärker fühlen!

Nov. 21
Gewalt in der Familie: Auswirkungen auf Frauen, Kinder und die Gesellschaft- Fachvorträge
21.11.2024, 15:30 – 18:00
gewalt+in+der+familie+auswirkungen+auf+frauen+kinder+und+die+gesellschaft+fachvortrge

Gewalt in der Familie ist vielschichtig, nicht immer sofort erkennbar und dennoch betrifft es uns alle – die Auswirkungen auf Frauen, Kinder und die Gesellschaft als Ganzes sind tiefgreifend. Durch vier kurze Vorträge möchten wir aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, welche Formen Gewalt in Familiensystemen annehmen kann und wie sie ausgeübt wird. Und wir wollen gemeinsam aufzeigen, was wir als Gesellschaft dagegen tun können und welche Maßnahmen in der Prävention und Unterstützung Betroffener besonders wirkungsvoll sind.

Hier geht es zur Anmeldung

Vorträge:

  • Mag.a Julia Broz – Geschäftsführerin der Wiener Frauenhäuser
  • Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter – Stellvertretende Chefärztin der Psychosozialen Dienste in Wien
  • Prof.in Dr.in Katrin Skala – Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie des PSD-Wien
  • Mag.a Nina Lepuschitz – Leiterin des Opferschutzzentrums der Polizei Wien
  • Begrüßung durch Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Eva Weissmann (Ottakring)

In Kooperation mit der Bezirksvertretung Ottakring. 

Eingeladen sind Fachkräfte aus dem psychosozialen und sozialen Bereich, Professionist*innen und interessierte Personen, die sich mit dem Thema Gewaltprävention und -intervention auseinandersetzen.

Nov. 21
Frauen*treff kreativ
21.11.2024, 16:00 – 18:00
frauentreff+kreativ

Einmal in der Woche am Nachmittag, treffen sich hier Frauen aller Altersgruppen, die Freude am Malen, Zeichnen und Gestalten haben.

Niemand muss eine tolle Künstler*in sein! Der Spaß steht im Vordergrund.

Wir zeichnen, malen und gestalten unseren Alltag oder zu bestimmten Themen. Wir entdecken, was uns verbindet und knüpfen nachbarschaftliche Kontakte.

Nov. 21
Bewegungsangebote und gemeinsames Kochen für FLINTAS
21.11.2024, 16:00 – 19:00
bewegungsangebote+und+gemeinsames+kochen+fr+flintas

Jeden Donnerstag findet im BasE ein Angebot speziell für FLINTAS statt. Welche Unternehmungen genau geplant werden, wird im Vorfeld auf Instagram gesammelt und im Sinne einer Online Abstimmung beschlossen. Das kann sein ein Ausflug zum Fliplab oder Radfahren an der Donau ...  Im Anschluss kommen alle Besucher:innen/Teilnehmer:innen zu einem gemeinsam Abendessen im BasE zusammen. Was gekocht wird wird ebenfalls gemeinsam entschieden.

Im Anschluss an den regulären Betrieb, gibt es die Möglichkeit noch länger zu bleiben, um zu plaudern, sich beraten zu lassen... 

Schau vorbei!

Nov. 21
Weibliche Vorbilder
21.11.2024, 17:00 – 19:00
weibliche+vorbilder+

Vorstellung erfolgreicher Frauen* (Sportlerinnen), welche nicht den gesellschaftstypischen Geschlechterrollen entsprechen.

Für Mädchen von 12-24 Jahren.

Online hier verfügbar.

Nov. 21
Proben für die Wirklichkeit - Theaterworkshop
21.11.2024, 17:00 – 20:00
proben+fr+die+wirklichkeit++theaterworkshop

Mithilfe kreativer Methoden setzen wir uns mit den Themen familiäre Gewalt und Zivilcourage auseinander. In einem geschützten Raum ist Platz zum Ausprobieren, austauschen und spielerischen Ausdruck. Die Teilnehmer*innen erproben Zivilcourage für die Wirklichkeit, um dieser gestärkt entgegentreten zu können.

Nov. 21
Yoga für einen sorgenden Stadtteil
21.11.2024, 18:00 – 20:00
yoga+fr+einen+sorgenden+stadtteil

Menschen die Sorgearbeit leisten sind im Alltag oft mehrfach Belastungen ausgesetzt. Oft sind es Frauen, die zusätzlich zum Arbeitsalltag die Mehrarbeit von Kinderbetreuung, Haushalt oder der Pflege von Angehörigen übernehmen. Wir bieten Ihnen eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag bei einer Stunde Yoga in unserem Stadtteilbüro. Nach dem gemeinsamen Yoga möchten wir mit Ihnen über Sorgenetzwerke im Alltag und der Frage nach einer gemeinschaftlichen Verteilung von Sorgearbeit in der Gesellschaft ins Gespräch kommen.

Nov. 21
Vulva, Klitoris und Co. – Eine Entdeckungsreise
21.11.2024, 18:00 – 19:30
vulva+klitoris+und+co+++eine+entdeckungsreise+

In unserer Gesellschaft blicken wir auf eine Jahrhunderte alte Tradition des Unsichtbarmachens und der Abwertung von Vulva und Co. zurück. Feministinnen räumen mit Mythen auf und holen sie aus der Tabuzone raus.

Nov. 21
Yoga
21.11.2024, 18:00 – 19:00
yoga

In 10 Einheiten lernen wir klassische Yogapositionen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Grundprinzipien des Yoga.

Durch gezielte Körperübungen, begleitet von bewusster Atmung, wirken wir den Folgeerscheinungen vom Alltagsstress entgegen, indem wir körperliche und emotionale Balance stärken.

Der kostenlose Kurs ist offen für Frauen aller Altersgruppen und Levels, auch für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben.

Nov. 21
Bodyfit - Wohlfühlen im Körper
21.11.2024, 18:00 – 19:30
bodyfit++wohlfhlen+im+krper

Bodyfit - Fühl dich wohl in deinem Körper! In diesem Kurs verbessern wir deine Fitness, dein Körpergefühl und deine Ausdauer! Dieses Ganzkörpertraining senkt außerdem deinen Stresspegel, kräftigt deinen Körper und stabilisiert deine Körpermitte.

Durch die Bewegung zur Musik, sowie unterschiedlichen Trainingsgeräten und Elementen aus Pilates, Yoga und Aerobic ist die Einheit kurzweilig, abwechslungsreich und für Frauen jeden Alters geeignet.

Nov. 21
Gymnastik und Yoga Schnupperstunde
21.11.2024, 18:00 – 20:30
gymnastik+und+yoga+schnupperstunde+

Unsere Gymnastikgruppe für Erwachsene trifft sich einmal wöchentlich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und der Einstieg ist jederzeit möglich. Schau vorbei und mach mit!

Nov. 21
Rückenfit und Ganzkörpertraining Schnupperstunde
21.11.2024, 19:00 – 20:00
rckenfit+und+ganzkrpertraining+schnupperstunde+

Einseitige Belastungen, Stress oder eine zu schwache Bauch- und Rückenmuskulatur können Ursachen für Probleme im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich sein. Dieses Training hilft, muskuläre Dysbalancen durch gezieltes Training auszugleichen und die gesamte Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich zu stärken. In unseren Rücken-Fit Einheiten wird die gesamte Körperhaltung verbessert und zugleich ein angenehmer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag geschaffen.

Nov. 22
Energie und Bewegung
22.11.2024, 09:30 – 10:30
energie+und+bewegung

Mit sanften einfachen Übungen werden die Selbstheilungskräfte und der Energiehaushalt unterstütz, Körperkoordination und Gehirnintegration sowie eigene Fähigkeiten verbessert.

Das Projekt "Energie und Bewegung" findet im Grätzl-Zentrum Wienerberg statt und wird in Kooperation mit dem Verein ASVÖ durchgeführt.

Unter Anleitung einer Trainerin wird die Aktivität größtenteils selbst-organisiert durchgeführt.

Nov. 22
Yoga für Schwangere
22.11.2024, 09:30 – 11:00
yoga+fr+schwangere

Durch Yoga lösen sich Blockaden und Verspannungen, sodass Energie wieder fließen kann. Die körperliche und mentale Stärkung festigt das Vertrauen und die Zuversicht in die eigene Gebärfähigkeit, schwangerschaftsbedingte körperliche Beschwerden werden gelindert.
Yoga für schwangere Frauen kann zu jeder Zeit während der Schwangerschaft begonnen werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Nov. 22
Bewegte Apotheke
22.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 22
Rückbildung mit Yoga
22.11.2024, 11:30 – 13:00
rckbildung+mit+yoga

Mit Übungen aus dem traditionellen Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse nach der Geburt ausgerichtet sind, können Frauen entspannen, neue Kraft tanken sowie Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur wieder aufbauen. Zusammen mit Entspannungsphasen wird ein Ausgleich für die neue und aufregende Zeit mit dem Kind geschaffen.
Der Kurs kann mit oder ohne Baby besucht werden.

Nov. 22
Empowerment-Tag für Frauen* mit Behinderungen
22.11.2024, 13:00 – 18:00
empowermenttag+fr+frauen+mit+behinderungen

Der Ninlil-Tag ist ein offener Nachmittag für alle Frauen*, die oft zu Ninlil kommen/die selten zu Ninlil kommen/die noch nie bei Ninlil waren und uns kennen lernen wollen/die schon oft bei Ninlil waren und uns wiedersehen wollen.

Kurz gesagt: Der Ninlil-Tag ist für alle Frauen*, die einen gemütlichen Nachmittag mit uns verbringen wollen! Wir werden miteinander plaudern, jausnen, Musik hören und eine schöne Zeit haben. Es wird auch verschiedene Mitmach-Stationen geben.

Alle Informationen zu diesem Angebot gibt es auch hier:
https://www.ninlil.at/kraftwerk/ninlil-tag.html

Nov. 22
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
22.11.2024, 14:00 – 17:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 22
Mädchen*treff
22.11.2024, 15:00 – 17:00
mdchentreff

Mädchen im Schulalter ab 7 Jahre können Freitag-Nachmittag im Grätzl-Zentrum gemeinsam Freizeit verbringen. Zu verschiedenen Themen gibt es auch Workshops und Gesprächsrunden.

Nov. 22
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
22.11.2024, 16:00 – 18:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 22
DanceAbility Tanzworkshop für Alle! Mit la Vera
22.11.2024, 17:00 – 19:00
danceability+tanzworkshop+fr+alle+mit+la+vera

Was ich dort finde?

Diese Art von Tanz ist für alle Menschen geeignet.
- Für erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für weniger erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für Menschen mit Behinderung.
- Für Menschen ohne Behinderung.

Alle Menschen sind willkommen.
Gemeinsam haben wir das Interesse am Tanzen
und die Lust uns zu bewegen.

DanceAbility
Das Wort besteht aus 2 Wörtern.
Dance und Ability.
Das sind englische Wörter.
Dance heißt auf Deutsch: tanzen.
Ability heißt auf Deutsch: Fähigkeit.
Gemeinsam heißt das: Tanz-Fähigkeit.
Wir sagen auch: Tanzen für Alle.

Beitrag: 12€, ermäßigt 6€, gratis für Kulturpassbesitzer*innen

Nov. 22
Die Zelle. Ein Theaterstück von Constance Cauers.
22.11.2024, 17:30 – 19:30
die+zelle+ein+theaterstck+von+constance+cauers

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.

Die Konzeption des Theaterstücks wurde durch eine intensive Sammlung von Erfahrungen und Geschichten ermöglicht, die durch Interviews mit Frauen entstanden sind, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind.

Nov. 22
Kein Tabu
22.11.2024, 18:00 – 21:00
+kein+tabu

Um selbstbestimmt durchs Leben zu gehen, ist es wichtig, dass Mädchen* und junge Frauen* bzw. FLINTA* Personen Wissen über den eigenen Körper haben.

Im Mädchencafé zeigen wir den Film „Nächster Halt Intimzone“ und haben dann Sexualpädagog*innen von ÖGF First Love zu Gast für einen Workshop. Für Fragen rund um Körper und Gesundheit, Zyklus und Regelblutung, das erste Mal und Verhütung, Liebeskummer und Beziehungen...  Auch HPV und die HPV-Impfung ist Thema.

Die aktive Teilnahme am Workshop ist völlig freiwillig. Es werden keine persönlichen Fragen an die Jugendlichen gestellt und Diskriminierung hat in den Workshops – auch unter den Teilnehmer*innen – keinen Platz. Für diese geschützte Atmosphäre sorgt das sexualpädagogische Team der ÖGF gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Flash Mädchencafé.

Nov. 22
Judo für Einsteiger*innen Schnupperstunde
22.11.2024, 19:00 – 21:00
judo+fr+einsteigerinnen+schnupperstunde+

Judo trägt maßgeblich zur körperlichen Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit bei, hebt die Selbstsicherheit und fördert Disziplin und Fairness. Zum Training gehören Roll-, Fall-, Turn- und Geschicklichkeitsübungen, Kampfspiele, sowie das Erlernen von Stand- und Bodentechniken. Freude an der Bewegung und Förderung von Talenten werden bei uns groß geschrieben.

Nov. 23
Podcast „Sex und Essen“
23.11.2024 – 24.11.2024
podcast+sex+und+essen+

Frauenleben und Wechseljahre neu definiert.

In Folge 53 ist Nicole Siller im Gespräch mit Sheila de Liz. Sie ist Autorin des Bestsellers „Women on Fire". 

Hier reinhören

Weitere spannende Folgen:

  • - Sex mit 60+
  • - Folge 110 Sexuelle Bildung
  • - Folge 166 Begehren und die Lust neu entdecken 
  • - Folge 170 Interview Erica Freemann
Nov. 23
Nächster Halt Intimzone
23.11.2024 – 24.11.2024
nchster+halt+intimzone+

Kennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weißt du wie groß die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Mythen und fehlende Aufklärung führen dazu, dass die weibliche Sexualität und der weibliche Körper noch immer Tabuthemen sind. Das muss sich endlich ändern! In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heißen und wo genau sie sich befinden. hier geht es zu den Videos im Wiener Mädchen Channel:

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Arabisch
Nov. 23
Liebe, Sex und Klartext
23.11.2024 – 24.11.2024
liebe+sex+und+klartext

In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?". Hier gehts zu den Videos

Nov. 23
Zurück ins neue Leben
23.11.2024 – 25.11.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 23
Ready for Red
23.11.2024
ready+for+red

Hier geht’s um die Regel und um ganz viel drumherum.

  • Was genau ist die Menstruation?
  • Um wieviel Blut geht es dabei?
  • Und sind Regelschmerzen normal?

Infos, Videos und Spiele zum Ausprobieren.
Übrigens: Schulen können sich kostenlos für die Vollversion anmelden.

Link zu Ready for Red

Nov. 23
Talk im Turm: Wechseljahre
23.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 23
Frauen mit Behinderung... sprechen über mehrfache Diskriminierung
23.11.2024, 11:00 – 12:30
frauen+mit+behinderung+sprechen+ber+mehrfache+diskriminierung

In dieser Episode des podcasts "Die neue Norm" spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung. 

Hier reinhören

Nov. 23
Rauschzeit - Der tabulose Podcast über Alkohol und andere Drogen
23.11.2024, 16:00 – 17:00
rauschzeit++der+tabulose+podcast+ber+alkohol+und+andere+drogen

Viki und Moritz sind eure Hosts und suchen bei Expert*innen Antworten auf Fragen wie „Macht kiffen dumm?“ oder „Was kann ich tun, wenn Freund*innen Drogen nehmen?“

Hier geht´s zum Podcast.

Nov. 23
Zyklus-Cafe
23.11.2024, 16:30 – 18:30
zykluscafe

Wir stellen die 4 Zyklusphasen vor, reflektieren unser Verhältnis zur Menstruation und sprechen über Vor- und Nachteile unterschiedlicher Periodenprodukte (www.rotmarie.at)

Vor allem aber öffnen wir den Raum für unbefangene Gespräche über die Monatsblutung und alle damit einhergehenden Themen. Komm wie du bist.

Ankommen ab 16.30. Bis 17 Uhr könnt ihr euch bei Bedarf im Café mit Getränken versorgen und akklimatisieren. Wir starten um 17.15 Uhr. Zur Anmeldung

Nov. 23
Die Zelle. Ein Theaterstück von Constance Cauers.
23.11.2024, 17:30 – 19:30
die+zelle+ein+theaterstck+von+constance+cauers

Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in Kisten verpackt, der Umzugswagen bereits auf dem Weg zum neuen Zuhause. Beim letzten Blick zurück findet Franziska einen liegengebliebenen Koffer mit Erinnerungen an ihre Kindheit und nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, die sich wie eine Schablone über die Gegenwart legt.

Die Konzeption des Theaterstücks wurde durch eine intensive Sammlung von Erfahrungen und Geschichten ermöglicht, die durch Interviews mit Frauen entstanden sind, die Opfer von häuslicher Gewalt waren oder sind.

Nov. 23
Menopause: Podcast Elevatortalks_UpWhereWeBelong
23.11.2024, 18:00 – 19:00
menopause+podcast+elevatortalksupwherewebelong++

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier Reinhören

Nov. 24
HOW TO BABY PODCAST
24.11.2024, 09:00 – 12:00
how+tobaby+podcast

HOW TO BABY Podcast

● geht gemeinsam mit ExpertInnen auf Themen wie Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Kindsverlust, Kindererziehung & Babyschlaf, Langzeitstillen, Familienentwicklung, Einfluss auf Partnerschaft, usw. ein.

● beschäftigt sich mit der emotionalen Aufarbeitung und dem Erfahrungsaustausch von Ruso und ihren Gästen. Ist wissenschaftlich, qualitätsgesichert.

Hier geht´s zu Spotify 

Nov. 24
Silent Cafe- Sprachcafe in ÖGS
24.11.2024, 10:00 – 12:00
silent+cafe+sprachcafe+in+gs

In ÖGS – österreichischer Gebärdensprache - plaudern, Gebärden üben und Kaffee trinken.
Voraussetzung: Interesse an ÖGS und die Bereitschaft auf Lautsprache im Silent Café zu verzichten - verwenden Sie ÖGS, Papier & Stift, Handy, um etwas zu zeigen.
Alle hörenden, schwerhörigen und gehörlosen Menschen sind herzlich zu diesem neuen Angebot eingeladen!

Nov. 24
Menopause: Podcast Elevatortalks_UpWhereWeBelong
24.11.2024, 11:00 – 12:00
menopause+podcast+elevatortalksupwherewebelong++

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier Reinhören

Nov. 24
Kreativer Bastelnachmittag für Sterneneltern
24.11.2024, 15:00 – 18:00
kreativer+bastelnachmittag+fr+sterneneltern

Trauerarbeit kann in vielfältiger Weise entstehen.

Wenn du ein Baby in der Schwangerschaft verloren hast, fehltes oft an Erinnerungsstücke an dein Kind. Auch wenn du für das Grab deines Kindes etwas gestalten möchtest, findest du bei uns eine Vielzahl an Möglichkeiten für dein Kind etwas zu gestalten.

Dieses Mal gestalten wir auf jeden Fall anlässlich des worldwide candle lighting day eine Kerze für dein Kind.

Nov. 24
menomio podcast für glückliche Wechseljahre
24.11.2024, 16:00 – 20:00
menomio+podcast+fr+glckliche+wechseljahre

MENOMIO - Der Podcast für glückliche Wechseljahre ist Österreichs erster (und bislang einziger) Podcast zum Thema Wechseljahre. Dieser soll Frauen ab Ende 30 dazu ermutigen, die Wechseljahre als die glücklichste Zeit im Leben anzunehmen.

Hier Reinhören

Nov. 25
Weibliche Genitalverstümmelung - FGM. E-Learning
25.11.2024 – 30.11.2024
weibliche+genitalverstmmelung++fgm+elearning+

E-Learning über die Hintergründe von Weiblicher Genitalverstümmelung (englische Kurzbezeichnung FGM), über das Gesundheitsrisiko und was bei einem Verdachtsfall zu tun ist.

Weltweit sind 250 Millionen Frauen und Mädchen von Genitalverstümmelung betroffen. Eingriffe an der Klitorisspitze und/oder der Vulva sind in Österreich und den meisten Ländern verboten. Sie werden nicht aus medizinischen Gründen vorgenommen.

Das E-Learning richtet sich Personen im pädagogischen, medizinischen sowie sozialen Bereich.

Das E-Learning besteht aus 2 Modulen und einem Wissens-Test:

-         Modul 1: FGM - Auswirkungen - Faktenwissen - Rechtslage

-         Modul 2: FGM - Wissenswertes für Pädagog*innen

-         FGM - Wissens-Check

Nov. 25
Bewegte Frau
25.11.2024, 09:00 – 12:00
bewegte+frau

In Kooperation mit dem FH Campus Wien Lehrgang Physiotherapie wird Seniorinnen in drei Kleingruppen (jeweils 1h zwischen 9.00h - 12.00h) ein Bewegungs- und Gesundheitsprogramm von Studierenden der FH Campus Wien, die im Grätzl-Zentrum ihr Praktikum machen und unter Anleitung von FH Lehrenden angeboten. Frauen 50 + werden auch individuell zu Gesundheitsfragen und Bewegungstraining zu Hause beraten.

Nov. 25
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
25.11.2024, 10:00 – 12:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 25
Bewegte Apotheke
25.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 25
Frauen-Gesundheitstraße mit Beratung, Gesundheits-Checks und Impfungen
25.11.2024, 10:00 – 18:00
frauengesundheitstrae+mit+beratung+gesundheitschecks+und+impfungen

Bei diesem kostenlosen Gesundheitstag beantworten Expertinnen Ihre Fragen zu den Themen: 

  • Rund ums Essen
  • Rund um die Regel
  • Liebe und Sexualitäten
  • Schwangerschaft und Gesundheit von Müttern
  • Psychische Gesundheit
  • Entspannt durch die Wechseljahre
  • Gesund älter werden: Information und Beratung für mehr gesunde Lebensjahre
  • Rat und Hilfe bei Gewalt

Viele Gesundheits-Checks werden angeboten. Grippe-, HPV- und Corona-Impfung stehen zur Verfügung.

Keine Anmeldung nötig, alle Infos hier 

Nov. 25
Hotline für Essstörungen
25.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 25
Meine Wundertüte
25.11.2024, 13:00 – 14:00
+meine+wundertte

Unser gesamtes Leben besteht aus Bildern. Bilder sind tief in jedem Menschen verankert, beeinflussen unser Leben und sind gleichzeitig ein wichtiger Schatz. In diesen Workshop wirst Du Deine eigene „Tüte“ gestalten – mit Bildern und Themen, die für Dich wichtig sind und Dich stärken. Du benötigst dafür lediglich ein paar Zeitschriften (am besten solche, die Du gerne liest), eine Schere, Kleber und ein Blatt Papier.

Wenn Du eigene Stärken und Ressourcen (wieder)entdecken und Dir etwas Gutes tun möchtest, ist dieses Angebot genau das richtige!

Nov. 25
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
25.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 25
Fit und Gesund Schnupperstunde
25.11.2024, 14:15 – 15:45
fit+und+gesund+schnupperstunde+

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Telefon: 01 24 503 25 960 

Nov. 25
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
25.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 25
StoP Nachbarschaftstisch Landstraße
25.11.2024, 17:00 – 19:00
stop+nachbarschaftstisch+landstrae

Wir laden herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen zum Austauschen und aktiv werden ein. Wir sind eine offene Gruppe und machen uns stark gegen häusliche Gewalt im Bezirk!

Jede Person, die an einer gewaltfreien Nachbarschaft interessiert ist, ist herzlich willkommen! Gemeinsam können wir: was sagen - was tun!

Jeden letzten Montag im Monat!

Nov. 25
Online-Infoabend zur Geburt
25.11.2024, 18:00 – 19:30
onlineinfoabend+zur+geburt+

Bei diesem Infoabend geht es um die Schilderung der Geburt inkl. Geburtsbeginn, physiologischen Ablauf und Geburtspositionen. Zusätzlich zeigt die Hebamme Möglichkeiten der Hebammenbetreuung im Wochenbett nach der Entlassung aus dem Krankenhaus auf.

Hier geht's zur Anmeldung

Zoom-Link
Meeting-ID: 850 7003 3410
Kenncode: 670598

Nov. 25
„Tik Tok Tänze“ Tanzworkshop für Mädchen*
25.11.2024, 18:00 – 19:30
tik+tok+tnze+tanzworkshop+fr+mdchen

Tanzworkshop für Mädchen*.

Ab 17:45 Uhr haben die Teilnehmer:innen Zeit um einzutreffen und sich für das Tanzen fertig zu machen.

Nov. 25
Wie schütze ich mein Kind vor Sucht? Webinar
25.11.2024, 18:30 – 19:30
wie+schtze+ich+mein+kind+vor+sucht+webinar

Erziehungsverantwortliche haben viele Fragen, wenn es um das Thema Sucht geht. 
In diesem Webinar werden einige Aspekte aufgegriffen, die viele Erziehende beschäftigen und in der Beratung von Angehörigen häufig thematisiert werden. Wir stellen Möglichkeiten vor, wie Erziehungsverantwortliche in Alltagssituationen suchtvorbeugend handeln können.
Teilnehmer*innen lernen Verhaltensweisen kennen, die ihre erzieherischen Fähigkeiten stärken und somit die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern.

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 26
Fit und Gesund Schnupperstunde
26.11.2024, 09:00 – 10:30
fit+und+gesund+schnupperstunde

Allgemeines Herzkreislauftraining, einfache Kräftigungs- und Dehnübungen helfen, im Alltag fit zu bleiben und Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen. Das Training in der Gruppe macht Spaß und fördert die Motivation. Neben Einzelübungen werden auch immer wieder Bewegungsspiele für die ganze Gruppe angeboten.

Nov. 26
Frauen Café
26.11.2024, 10:00 – 12:30
frauen+caf

Das Frauencafé lädt einmal im Monat alle interessierten Frauen aus dem Grätzl zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Jeden Monat gibt es ein neues interessantes und aktuelles Thema.

Nov. 26
Bewegte Apotheke
26.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 26
Frauenlauftrainings
26.11.2024, 10:00 – 11:00
frauenlauftrainings+

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 26
Hotline für Essstörungen
26.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 26
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
26.11.2024, 13:00 – 16:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 26
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
26.11.2024, 14:00 – 17:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der  Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 26
Mädchencafé
26.11.2024, 14:00 – 20:00
mdchencaf

Das Mädchencafé ist ein Treffpunkt für Mädchen und FLINTAs* im Alter von 6 bis 14 Jahren, wo sie in geschütztem Rahmen ihre Freizeit verbringen können. Gemeinsam mit den mehrsprachigen Betreuerinnen können sie abhängen, über alles quatschen, was ihnen am Herzen liegt und neue Freundinnen kennenlernen. Das Programm wird gemeinsam mit den Mädchen geplant, zusätzlich stellen spezielle Workshops, die sich an den Interessen der Mädchen orientieren, einen weiteren Schwerpunkt dar (z.B. Yoga-Workshop, Malkurs, Sexualität, „Heldinnen“ aus Kunst, Geschichte und Gegenwart etc.).

Nov. 26
Selbstbehauptungskurs
26.11.2024, 15:00 – 18:00
selbstbehauptungskurs

Erkenne deine Fähigkeiten und nutze sie bewusst. Nütze deine Stimme, wenn du etwas (nicht) willst. Erlebe deine körperliche Kraft und entdecke, was du alles schaffst. Lerne Bewegungsabläufe zur Abwehr von Angriffen kennen. Du hast ein (Menschen-)Recht auf deine körperliche, seelische und geistige Würde! Du allein bestimmst, wer dich anfassen darf! Entdecke mit der Methode Drehungen deine Stärke!

Nov. 26
FLINTA* Jugendtreff
26.11.2024, 16:00 – 19:00
flinta+jugendtreff

Spezifisches Jugendtreffangebot für Frauen, Girls, Inter, Non Binär, Trans, Agender von 9-21 Jahren. 

Nov. 26
GIRLS* Only
26.11.2024, 16:00 – 19:00
girls+only

Spezifisches Teenietreffangebot für Mädchen zwischen 9-13 Jahren.

Das Angebot richtet sich an alle Teenies, welche sich als Mädchen* fühlen.

Im Text findest du Wörter mit einem Stern*.

Alle Geschlechter
werden mit dem Stern* genannt.
Niemand wird ausgegrenzt.

Nov. 26
Dialog im Wechsel
26.11.2024, 16:30 – 18:00
dialog+im+wechsel

Endlich ist dir auch im Winter warm! Die Gefühle fahren Hochschaubahn! Aprilwetter als Lebensphase! Du bist nicht allein!
Austausch und Beckenbodenübungen für Frauen davor – mittendrin – danach!

Nov. 26
Herausforderungen für Frauen in bikulturellen Beziehungen und Familien
26.11.2024, 17:30 – 19:30
herausforderungen+fr+frauen+in+bikulturellen+beziehungen+und+familien

Ca. 30% der Ehen in Österreich sind binational. Partner*innen aus verschiedenen Kulturen greifen unbewusst auf unterschiedliche implizite Beziehungskonzepte und Familienmodelle zu. Ihre kulturellen, sozialen und religiösen Prägungen beeinflussen auch in der Paarbeziehung ihre Art zu denken, zu kommunizieren und zu handeln. Zudem haben binationale Paare oft auch fremdenrechtliche Hürden zu bewältigen. Daraus resultierende ungleiche Machtverhältnisse und Konfliktpotentiale können sich auf die psychische Gesundheit der Frauen auswirken und den Beziehungsalltag langfristig belasten. Auch die Erziehung von Kindern in interkulturellen Familien bringt spezifische Themen und Herausforderungen mit sich. Der Vortrag zeigt, wie Frauen Ressourcen ihrer bikulturellen Familie nutzen und Herausforderungen besser bewältigen können.

Vortragende: Mag.a Stanislava Schraufek Merdinger, Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (KIP) und Paartherapeutin, Beraterin in der Beratungsstelle FIBEL – Fraueninitiative bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften

Hier geht´s zur Anmeldung.

Nov. 26
Genderfalle Gesundheit?! Frauengesundheit im Betrieb
26.11.2024, 18:00 – 20:00
genderfalle+gesundheit+frauengesundheit+im+betrieb

Gesundheit bedeutet mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit – sie umfasst unser psychisches, körperliches und soziales Wohlbefinden. Die Arbeitswelt spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie kann nicht nur Krankheiten verhindern, sondern auch aktiv zur Förderung unserer Gesundheit beitragen. Oder sie kann uns krank machen. Frauengesundheit ist im betrieblichen Kontext zu oft kein Thema. Wie in vielen anderen Lebensbereichen ist auch im Arbeitnehmer:innenschutz und in  der Betrieblichen Gesundheitsförderung ein gendersensibler Ansatz notwendig ist.

In einer spannenden Podiumsdiskussion möchten wir gemeinsam mit Expertinnen beleuchten, wie dies in Theorie und Praxis aussehen kann und sollte.

Anmelde-Link

Nov. 26
Badminton für Hobbyspieler:innen Schnupperstunde
26.11.2024, 18:00 – 21:00
badminton+fr+hobbyspielerinnen+schnupperstunde+

Der WAT Simmering ist der größte Badminton-Verein in Österreich. Die Schnupperstunde richtet sich an Interessierte, die nicht an Turnieren teilnehmen wollen.

Nov. 26
Podiumsdiskussion: Gewalt gegen Frauen ist auch Männersache
26.11.2024, 18:30 – 22:00
podiumsdiskussion+gewalt+gegen+frauen+ist+auch+mnnersache

Anlässlich der jährlich wiederkehrenden weltweiten Kampagne 16 Tage gegen Gewalt möchten wir eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gewalt an Frauen in der Josefstadt und Wien“ organisieren. Da Gewalt gegen Frauen für uns nicht nur ein Frauenthema ist, möchten wir eine Veranstaltung machen, wo besonders auf die Männer-/Bubenarbeit fokussiert wird. Unter dem Motto Gewalt gegen Frauen ist auch Männersache möchten wir mehr auf Lösungen als auf die Problematik fokussieren. Welche Angebote gibt es hierzu, auf Bezirksebene sowohl als auch auf Stadtebene und was können wir als BürgerInnen dazu beitragen, dass Männer jeglichen Alters für Gewalt gegen Frauen sensibilisiert werden.

Nov. 27
GIRLSTALK
27.11.2024, 09:00 – 12:00
girlstalk+

Viele junge Mädchen wissen oft sehr wenig bis gar nichts über ihren eigenen Körper und gesundheitliche Themen. Mit dem GIRLSTALK möchten wir einen inhaltlichen und räumlichen „safe space“ für junge Mädchen erschaffen. Eröffnet wird von unserer Ärztin mit wichtigen allgemeinen Infos auf Augenhöhe, etwa, dass eine Hausärztin / ein Hausarzt ebenfalls eine Vertrauensperson sein kann, die der ärztl. Schweigepflicht unterliegt, und an die man sich bei gesundheitlichen Problemen, Sorgen und Fragen wenden kann, gefolgt von einem open GIRLSTALK. Alle Fragen sind willkommen, werden ernst genommen und von unserer Vertrauensärztin in der PVE Wien West beantwortet.

Nov. 27
Offene Beratung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
27.11.2024, 10:00 – 15:00
offene+beratung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeminsitischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu. Schau vorbei!

Nov. 27
Bewegte Apotheke
27.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 27
STARKE MAMA – STARKE TOCHTER
27.11.2024, 10:00 – 11:00
starke+mama++starke+tochter

Was bedeutet Frausein für dich?
Was möchtest du an deine Tochter weitergeben?

In diesem Online-Workshop erkunden wir die Botschaften über das Frausein, mit denen wir aufgewachsen sind. Du bist eingeladen, bewusst zu entscheiden, was davon dir noch hilfreich erscheint und was du loslassen möchtest, um ein Leben in Fülle und Weite zu leben – und damit Vorbild für deine Tochter zu sein.

Zur Anmeldung

Die Teilnahme am Online-Workshop erfolgt über Alfaview. Du benötigst dafür einen der folgenden Browser: Google Chrome oder Microsoft Edge. Eine Teilnahme über Handy ist möglich über die alfaview-App (. Nach Anmeldung per Mail erhältst du den Zugangslink zugesandt.

Nov. 27
Hotline für Essstörungen
27.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 27
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
27.11.2024, 14:00 – 18:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 27
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
27.11.2024, 14:00 – 16:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 27
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
27.11.2024, 16:00 – 19:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 27
Frauen und Psychische Gesundheit: Herausforderungen, Strategien und Perspektiven Forschung und Praxis im Dialog
27.11.2024, 16:30 – 19:00
frauen+und+psychische+gesundheit+herausforderungen+strategien+und+perspektiven+forschung+und+praxis+im+dialog

Wie ist der Forschungsstand? Wie erleben Frauen ihre psychische Gesundheit? Welche Strategien helfen, mit Mehrfachbelastungen umzugehen? Welche Entlastung können professionelle Unterstützungsangebote bieten? Welche Erfahrungen machen Frauen mit Stigmatisierung, Ausgrenzung und Aufenthalten in der Psychiatrie?

Gemeinsam wollen wir diskutieren, gesellschaftliche Sichtweisen hinterfragen und Handlungsoptionen aufzeigen.

Kurzinputs von:

Dr.in Marion Freidl, Fachärztin für Psychiatrie u Psychotherapeutische Medizin: "Frauen und psychische Gesundheit - Voraussetzungen, Strategien und aktuelle Fragestellungen"

Erfahrungsexpertinnen: Leben mit einer psychischen Erkrankung: Ein persönlicher Weg

Im Anschluss diskutieren wir mit unseren Gästen:

• Dr.in Marion Freidl, Fachärztin für Psychiatrie u Psychotherapeutische Medizin

• Erfahrungsexpertinnen aus dem Bereich Wohnen und der Tagesstruktur HandWerk

• Mag.a Angela Knotz Bereichsleitung Tagesstruktur HandWerk der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH

• Mag.a Karina Purger, MBA Bereichsleitung Teilbetreutes Wohnen der Wiener Sozialdienste Förderung & Begleitung GmbH

• Mag.a Beatrice Frasl, Kulturwissenschaftlerin, Podcasterin, Autorin

Moderation: Karin Bauer DerStandard

Nov. 27
Mädchen Jugendtreff
27.11.2024, 16:30 – 19:30
mdchen+jugendtreff+

Spezifisches Jugendtreffangebot für Mädchen zwischen 14-25 Jahren. Konsumfrei,  Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Mit Actionraum und Chillbereich für gemütlichen Rückzug.

Nov. 27
Gesundheitsförderung für Frauen am Arbeitsplatz: Physische und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: praktische Tipps wie frau sich stärkt!
27.11.2024, 17:00 – 18:30
gesundheitsfrderung+fr+frauen+am+arbeitsplatz+physische+und+psychische+gesundheit+am+arbeitsplatz+praktische+tipps+wie+frau+sich+strkt

In einem ersten Austausch teilen wir, was frau braucht um ihre Gesundheit zu stärken! Welche Gegebenheiten und welche Möglichkeiten finde ich an meinem Arbeitsplatz vor? Wie kann ich mein Umfeld nutzen, um mich und meine Gesundheit zu stärken? Und was brauche ich, um auch langfristig Erfolge zu erzielen?

Nov. 27
Typisch Frau/typisch Mann: Reflexion über Stereotype, Lebensentwürfe, Selbstbestimmung, Sexualitäten
27.11.2024, 17:00 – 19:00
typisch+frautypisch+mann+reflexion+ber+stereotype+lebensentwrfe+selbstbestimmung+sexualitten

In einer Gesprächsrunde setzen wir uns gemeinsam mit den Themen Selbstbestimmung, Rollenbilder und selbstbestimmte Sexualität auseinander. Jede Teilnehmerin* kann der Frage nachgehen, wie sie* als Frau* sein möchte und welche (arche)typisch männlichen Qualitäten ihr* dabei helfen können. Eingeleitet und abgerundet wird die Runde durch praktische Übungen und Reflexion.

Nov. 27
Diabetesprävention in der Menopause
27.11.2024, 17:00 – 19:00
diabetesprvention+in+der+menopause

Diabetes in der Menopause: Ein unterschätztes Risiko! Die hormonellen Veränderungen während der Menopause können den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen und das Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken erhöhen. Mit den geeigneten Maßnahmen kann hier vorgebeugt werden. Das von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft kofinanzierte Projekt preDIA, welches seit 2022 die digitale Diabetesvorbeugung beim Hausarzt / bei der Hausärztin untersucht, lädt zu der Veranstaltung „Diabetesprävention in der Menopause" ein. Bei diesem Event im Future Health Lab erwartet Sie folgendes:  

  1. Vorstellung des Projektes preDIA und der ersten Zwischenergebnisse
  2. Podiumsdiskussion: Frauen in der Menopause und die Risiken von Diabetes – Unsere Expert*innen werden Einblicke in die Herausforderungen und Risiken von Diabetes in der Menopause bieten und Möglichkeiten zur Vorbeugung erörtern. 
  3. Projektmesse – Nach der Podiumsdiskussion haben Sie auch die Gelegenheit, die innovativen digitalen Lösungen zur Diabetesprävention in der Menopause sowie Produkte unserer Partner zu erkunden.  

Prof. Dr. Siegfried Meryn, Internist und CEO vom Future Health Lab wird durch den Abend moderieren.  

Die teilnehmenden Expert*innen sind:

Dr. Sebastian Huter, Allgemeinmediziner im PVE Sonnwendviertel und Studienarzt

Dr.in Simone Huber, Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzfach für Endokrinologie und Diabetologie im Diabeteszentrum Wienerberg

Bettina Knabl - Diaetologin im Gesundheits- und Vorsorgezentrum der KFA Sportwissenschaft & Ernährungswissenschaft Sanatorium Hera, Diabetesberaterin und selbstständige Diaetologin bei Praxis my-health

Nov. 27
Kraft- und Koordinationstraining
27.11.2024, 18:00 – 20:00
kraft+und+koordinationstraining

Für Paddeln brauchen wir viel Kraft. Viele unserer Wasserratten machen aus diesem Grund regelmäßig Krafttraining. Dazu brauchst du nicht ins Fitnesstudio- trainiere einfach bei uns im Kanuzentrum.                Mach mit und entdecke deine Freude am Paddeln! Im WAT Kanuzentrum sind wir offen für das Abenteuer und freuen uns darauf, neue Menschen kennenzulernen, die mit uns auf einer Wellenlänge sind. Hier trainierst du nämlich nicht nur deinen Körper durch das Halten der Balance und die gezielten Bewegungen, sondern stärkst auch dein Selbstvertrauen in deine Fähigkeiten.

Nov. 27
Frauenlauftrainings
27.11.2024, 18:30 – 19:30
frauenlauftrainings

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 28
Bewegte Apotheke
28.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 28
Hotline für Essstörungen
28.11.2024, 12:00 – 17:00
hotline+fr+essstrungen

Die Hotline bietet Betroffenen und Angehörigen von Menschen mit Essstörungen sowie Fachleuten professionelle Beratung, Information und Hilfe. Die Hotline ist mehr als nur ein Telefonanschluss – wer hier anruft, wird als Mensch ernst genommen und findet Verständnis und besondere Aufmerksamkeit, die für echte Hilfe eine wichtige Basis darstellt.

Wir hören zu, spenden Trost und finden gemeinsam neue Wege und Perspektiven.

Hier geht es zur Email-Beratung

Unsere Telefonnummer:  0800 20 11 20

Nov. 28
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
28.11.2024, 15:00 – 18:00
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 28
Beratung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch für Erwachsene
28.11.2024, 15:30 – 18:30
beratung+zu+verhtung+und+schwangerschaftsabbruch+fr+erwachsene

In den Beratungsstellen für Erwachsene wird kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung und ungewollte Schwangerschaft angeboten. Für armutsgefährdete Familien wird Langzeitverhütung (Kupferspirale) angeboten. Alle Voraussetzungen dafür finden Sie auf der Homepage Spirale - ÖGF (oegf.at)

In der Beratungsstelle im AKH werden auch Frauen mit Behinderung beraten und medizinisch untersucht.

An den Beratungsstellen arbeitet i.R. ein Team von Ärztinnen, DGKPs, Beraterinnen, Dolmetscherinnen (jeweils nur 1 Sprache).

Nov. 28
Frauen*treff kreativ
28.11.2024, 16:00 – 18:00
frauentreff+kreativ

Einmal in der Woche am Nachmittag, treffen sich hier Frauen aller Altersgruppen, die Freude am Malen, Zeichnen und Gestalten haben.

Niemand muss eine tolle Künstler*in sein! Der Spaß steht im Vordergrund.

Wir zeichnen, malen und gestalten unseren Alltag oder zu bestimmten Themen. Wir entdecken, was uns verbindet und knüpfen nachbarschaftliche Kontakte.

Nov. 28
Unvergessen
28.11.2024, 16:00 – 18:00
unvergessen

Im Rahmen eines Vortrags soll anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt, die Geschichte der drei Schwestern Mirabal thematisiert werden, durch dessen Engagement und tragischen Tod, der internationale Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, ins Leben gerufen wurde. Weiter werden gemeinsam Taschen mit Bildern oder empowernden Zitaten bzw. Symbolen bemalt.

Nov. 28
Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung – von Frauen* für Frauen*
28.11.2024, 16:00 – 19:00
+selbstbewusstsein++selbstbehauptung++selbstverteidigung++von+frauen+fr+frauen

Mit der Methode Drehungen nutzen wir unsere körperliche Stärke, um grundlegende und aufbauende Techniken zu erlernen.

So können wir angemessen auf Grenzüberschreitungen reagieren und unser persönliches Sicherheitsgefühl stärken.

Die drehungen- Techniken sind für Frauen* jeden Alters einfach zu erlernen und kostenlos.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung.

Nov. 28
Bewegungsangebote und gemeinsames Kochen für FLINTAS
28.11.2024, 16:00 – 19:00
bewegungsangebote+und+gemeinsames+kochen+fr+flintas

Jeden Donnerstag findet im BasE ein Angebot speziell für FLINTAS statt. Welche Unternehmungen genau geplant werden, wird im Vorfeld auf Instagram gesammelt und im Sinne einer Online Abstimmung beschlossen. Das kann sein ein Ausflug zum Fliplab oder Radfahren an der Donau ...  Im Anschluss kommen alle Besucher:innen/Teilnehmer:innen zu einem gemeinsam Abendessen im BasE zusammen. Was gekocht wird wird ebenfalls gemeinsam entschieden.

Im Anschluss an den regulären Betrieb, gibt es die Möglichkeit noch länger zu bleiben, um zu plaudern, sich beraten zu lassen... 

Schau vorbei!

Nov. 28
Filmvorführung mit Diskussionsrunde:“ Küchengespräche mit Rebellinnen“ ein Film von Karin Berger
28.11.2024, 17:00 – 20:00
filmvorfhrung+mit+diskussionsrunde+kchengesprche+mit+rebellinnen+ein+film+von+karin+berger+

Im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt zeigt wohnpartner den Film „Küchengespräche mit Rebellinnen“ von Karin Berger. Anschließend lädt wohnpartner zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde mit Karin Berger ein.

Nov. 28
Mythen-Mittwoch
28.11.2024, 17:00 – 19:00
mythenmittwoch

Online-Quiz über weibliche Sexualität und weiblicher Reproduktionsgesundheit; Gesellschaftliche Mythen zur weiblicher Reproduktionsgesundheit werden angesprochen und aufgeklärt. Es wird in diesem Rahmen auf das Angebot der roten Box hingewiesen. 

Für Mädchen von 12-24 Jahren.

Hier online verfügbar.

Nov. 28
Körperliche Selbstbestimmung, Gendermedizin und Frauen*rechte
28.11.2024, 17:00 – 19:00
krperliche+selbstbestimmung+gendermedizin+und+frauenrechte

Körperliche Selbstbestimmung, Gendermedizin und Frauen*rechte? Immer öfter erleben wir, dass weiblich gelesene Körper für politische Zwecke herhalten müssen. Beim Diskussionsabend der Bezirksvorstehung Alsergrund und der Initiative "#AusPrinzip – Für straffreien Schwangerschaftsabbruch" sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen aber auch Chancen, die sich daraus ergeben. Sei dabei, wenn es um Genderaspekte in der Medizin und um Frauen*rechte geht. Gemeinsam sind wir viele!

17:00 Uhr Beginn & Begrüßung durch Bezirksvorsteherin Mag.a Saya Ahmad

17:15 Uhr Diskussionsrunde mit:

-Gynäkologin, Dr.in Mirijam Hall, für #AusPrinzip

-Geschäftsführerin des Vereins AÖF, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, Mag.a Alicja Świtoń, für StoP –Stadtteile ohne Partnergewalt

-Leiterin der Psychosozialen Information und der Sorgenhotline Wien, Mag.a Ardjana Gashi, für Psychosoziale Dienste in Wien

17:45 Uhr Fragerunde                                                                                                                                         

Ab 18 Uhr Ausklang & Vernetzung

Moderation: Anna Ennemoser, BA MA(Kuratorin von FRAU* schafft Raum: frau-schafft-raum.at) 

Büchertisch: Buchhandlung Buchaktuell

Infotisch: #AusPrinzip & StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt

Nov. 28
Vortrag „Wege in ein selbstbestimmtes Leben“
28.11.2024, 18:00 – 19:30
vortrag+wege+in+ein+selbstbestimmtes+leben

Die Veranstaltung „Wege in ein selbstbestimmtes Leben“ ist ein Vortrag zu Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für zugewanderte Frauen in Gewaltbeziehungen. Frauen mit Migrationsbiografie sind vielfach von restriktiven Vorschriften des Aufenthaltsrechts und Benachteiligungen am Arbeitsmarkt betroffen. Diese prekären Situationen erschweren es ihnen, sich aus gewalttätigen Beziehungen und Familienverhältnissen zu lösen und stellen sie vor große Herausforderungen. Der Vortrag informiert über das Aufenthaltsrecht, den Arbeitsmarkt und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, um Frauen in ihren Handlungsmöglichkeiten und ihrer Unabhängigkeit zu unterstützen und Gewalt zu stoppen.

Vortragende: Angela Ivezic ist Sozialarbeiterin und Beraterin im Beratungszentrum für Migranten und

Nov. 28
Yoga
28.11.2024, 18:00 – 19:00
yoga

In 10 Einheiten lernen wir klassische Yogapositionen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama) und Grundprinzipien des Yoga.

Durch gezielte Körperübungen, begleitet von bewusster Atmung, wirken wir den Folgeerscheinungen vom Alltagsstress entgegen, indem wir körperliche und emotionale Balance stärken.

Der kostenlose Kurs ist offen für Frauen aller Altersgruppen und Levels, auch für diejenigen, die noch keine Erfahrung mit Yoga gemacht haben.

Nov. 28
Bodyfit - Wohlfühlen im Körper
28.11.2024, 18:00 – 19:30
bodyfit++wohlfhlen+im+krper

Bodyfit - Fühl dich wohl in deinem Körper! In diesem Kurs verbessern wir deine Fitness, dein Körpergefühl und deine Ausdauer! Dieses Ganzkörpertraining senkt außerdem deinen Stresspegel, kräftigt deinen Körper und stabilisiert deine Körpermitte.

Durch die Bewegung zur Musik, sowie unterschiedlichen Trainingsgeräten und Elementen aus Pilates, Yoga und Aerobic ist die Einheit kurzweilig, abwechslungsreich und für Frauen jeden Alters geeignet.

Nov. 28
Mythos „Jungfernhäutchen“
28.11.2024, 18:00 – 20:00
mythos+jungfernhutchen

Wir sprechen über Verhütungsmethoden, Periodenprodukte und den Mythos „Jungfernhäutchen“, zeigen verschiedene Produkte her und erklären den Umgang und die Wirkungsweise. Gemeinsam entzaubern wir das „Jungfernhäutchen“, das eigentlich Hymen heißt und klären über seine Funktion auf.

Nov. 28
Online-Austauschgruppe für Frauen im Rollstuhl
28.11.2024, 18:00 – 19:30
onlineaustauschgruppe+fr+frauen+im+rollstuhl

Unser Leben verlangt uns viel ab: Belastungen, Stress, Krisen oder einfach die täglichen Anforderungen des Lebens. Umso wichtiger erscheint es, nicht nur den Körper, sondern auch die eigene Seele „aufzuspüren, wahrzunehmen und zu „pflegen“.

Sich mitzuteilen und bei Gleichgesinnten Rat zu holen, auf die eigenen Bedürfnisse achten (lernen), sich Raum für (kurze) Erholungsmomente schaffen – all das und noch viel mehr, kann Inhalt dieses Angebots in Form von Austauschrunden unter Frauen  sein. In den offenen Runden ist Platz für jedes Thema, das die Teilnehmerinnen beschäftigt und dies in einem Rahmen, der Vertrauen und Wertschätzung bietet

Hier geht es zur Anmeldung

Ein weiterer Termin ist am 27.12. um 18:00 geplant.

Nov. 28
Gymnastik und Yoga Schnupperstunde
28.11.2024, 18:00 – 20:30
gymnastik+und+yoga+schnupperstunde+

Unsere Gymnastikgruppe für Erwachsene trifft sich einmal wöchentlich. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und der Einstieg ist jederzeit möglich. Schau vorbei und mach mit!

Nov. 28
Rückenfit und Ganzkörpertraining Schnupperstunde
28.11.2024, 19:00 – 20:00
rckenfit+und+ganzkrpertraining+schnupperstunde+

Einseitige Belastungen, Stress oder eine zu schwache Bauch- und Rückenmuskulatur können Ursachen für Probleme im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich sein. Dieses Training hilft, muskuläre Dysbalancen durch gezieltes Training auszugleichen und die gesamte Muskulatur im Rücken- und Bauchbereich zu stärken. In unseren Rücken-Fit Einheiten wird die gesamte Körperhaltung verbessert und zugleich ein angenehmer Ausgleich zum bewegungsarmen Alltag geschaffen.

Nov. 28
Changes for women Benefiz-Abend
28.11.2024, 19:30 – 21:00
changes+for+women+benefizabend

Der Verein CHANGES for women stellt sich vor: ein starkes Netzwerk, das ungewollt Schwangere unterstützt und ihnen hilft, ihren Weg zu finden. Wir sprechen darüber, warum diese Arbeit so wichtig ist und welche Menschen davon profitieren. Anschließend gibt es ein kleines Q&A, bei dem ihr eure Fragen stellen könnt.

Danach lesen wir ausgewählte Textstellen passend zum Thema.

Außerdem bringt CHANGES for women jede Menge Infomaterial mit, damit ihr euch weiter informieren könnt.

Let’s do some good:
Wir stellen eine Spendenbox auf, und der gesamte Erlös geht direkt an den Verein.

Kommt vorbei, bringt eure Freund*innen mit und lasst uns gemeinsam einen Abend verbringen, der Sinn macht– und Spaß!

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 29
Energie und Bewegung
29.11.2024, 09:30 – 10:30
energie+und+bewegung

Mit sanften einfachen Übungen werden die Selbstheilungskräfte und der Energiehaushalt unterstütz, Körperkoordination und Gehirnintegration sowie eigene Fähigkeiten verbessert.

Das Projekt "Energie und Bewegung" findet im Grätzl-Zentrum Wienerberg statt und wird in Kooperation mit dem Verein ASVÖ durchgeführt.

Unter Anleitung einer Trainerin wird die Aktivität größtenteils selbst-organisiert durchgeführt.

Nov. 29
Bewegte Apotheke
29.11.2024, 10:00 – 12:00
bewegte+apotheke

Die meisten teilnehmenden Apotheken bieten die Nordic Walking-Gruppentreffen das ganze Jahr über an. Bei Interesse einfach kurz in der jeweiligen Apotheke informieren und mitmachen.

Online einsehbare Termine werden von Bewegungstrainer*innen geleitet. Es eignet sich für Einsteiger*innen, aber auch für Personen, die Spaß an regelmäßiger Bewegung in einer Gruppe haben. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Walking-Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

Termine hier online einsehbar

Nov. 29
Früher Schwangerschaftsverlust: Seminar für Betroffene/Interessierte
29.11.2024, 13:00 – 14:30
frher+schwangerschaftsverlust+seminar+fr+betroffeneinteressierte

Wir stellen unseren Verein vor und sprechen über unsere Tätigkeiten und Forderungen. Es folgt ein fachlicher Überblick über frühe Fehlgeburten und wir stellen die Frage: „Warum passiert das so vielen Frauen? Ist das noch normal?“ Danach tauschen wir uns in Kleingruppen aus: „Was hat dir geholfen? Was hättest du dir gewünscht?“ Das ganze wird begleitet von Eli Candussi, der Obfrau unseres Vereins.

Hier geht es zur Anmeldung

Bitte mit Namen und Emailadresse anmelden an welche der Link der Zoomsitzung gesandt werden soll.

Nov. 29
First Love Beratung für junge Menschen bis 25
29.11.2024, 14:00 – 17:00
first+love+beratung+fr+junge+menschen+bis+

In den Beratungsstellen für Jugendliche bis 25 Jahre (First Love Ambulanz) gibt es kostenfreie Beratung zum Thema Verhütung, Sexualität, Identität. Auch kostenlose Erstuntersuchungen oder das Verschreiben von Verhütungsmitteln wird angeboten.

Nov. 29
Menopause: Podcast Elevatortalks_UpWhereWeBelong
29.11.2024, 14:00 – 15:00
menopause+podcast+elevatortalksupwherewebelong++

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier Reinhören

Nov. 29
Mädchen*treff
29.11.2024, 15:00 – 17:00
mdchentreff

Mädchen im Schulalter ab 7 Jahre können Freitag-Nachmittag im Grätzl-Zentrum gemeinsam Freizeit verbringen. Zu verschiedenen Themen gibt es auch Workshops und Gesprächsrunden.

Nov. 29
Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung – Selbstverteidigung – von Frauen* für Frauen*
29.11.2024, 16:00 – 19:00
+selbstbewusstsein++selbstbehauptung++selbstverteidigung++von+frauen+fr+frauen

Mit der Methode Drehungen nutzen wir unsere körperliche Stärke, um grundlegende und aufbauende Techniken zu erlernen.

So können wir angemessen auf Grenzüberschreitungen reagieren und unser persönliches Sicherheitsgefühl stärken.

Die drehungen- Techniken sind für Frauen* jeden Alters einfach zu erlernen und kostenlos.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung.

Nov. 29
Chatberatung für Mädchen, junge Frauen, trans*, inter* und nicht binäre Personen
29.11.2024, 16:00 – 18:00
chatberatung+fr+mdchen+junge+frauen+trans+inter+und+nicht+binre+personen

Basis ist ein niederschwelliges Beratungsangebot für Mädchen, junge Frauen und Tin*Personen von ca. 16 bis 25 Jahren. Wir helfen schnell, kostenlos und anonym in allen Lebenslagen. Die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Mädchen, jungen Frauen und TIN* Personen ist eines der Schwerpunktthemen von basis. Mit einem ganzheitlichen, queerfeministischen Ansatz beraten, begleiten und unterstützen wir euch bei allen Anliegen rund um Sex/Verhütung/Schwangerschaft, Troubles/Love/Feelings, Schönheit/Körper, Empowerment, mentale Gesundheit.

In der offenen Beratung sowie in der Chatberatung bieten wir einen safer space um Fragen zu stellen und über Dinge zu reden – wir hören Dir zu!

Hier geht es zur Chatberatung

Nov. 29
DanceAbility Tanzworkshop für Alle! Mit la Vera
29.11.2024, 17:00 – 19:00
danceability+tanzworkshop+fr+alle+mit+la+vera

Was ich dort finde?

Diese Art von Tanz ist für alle Menschen geeignet.
- Für erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für weniger erfahrene Tänzer und Tänzerinnen,
- Für Menschen mit Behinderung.
- Für Menschen ohne Behinderung.

Alle Menschen sind willkommen.
Gemeinsam haben wir das Interesse am Tanzen
und die Lust uns zu bewegen.

DanceAbility
Das Wort besteht aus 2 Wörtern.
Dance und Ability.
Das sind englische Wörter.
Dance heißt auf Deutsch: tanzen.
Ability heißt auf Deutsch: Fähigkeit.
Gemeinsam heißt das: Tanz-Fähigkeit.
Wir sagen auch: Tanzen für Alle.

Beitrag: 12€, ermäßigt 6€, gratis für Kulturpassbesitzer*innen

Nov. 29
Judo für Einsteiger*innen Schnupperstunde
29.11.2024, 19:00 – 21:00
judo+fr+einsteigerinnen+schnupperstunde+

Judo trägt maßgeblich zur körperlichen Entwicklung von Kraft und Beweglichkeit bei, hebt die Selbstsicherheit und fördert Disziplin und Fairness. Zum Training gehören Roll-, Fall-, Turn- und Geschicklichkeitsübungen, Kampfspiele, sowie das Erlernen von Stand- und Bodentechniken. Freude an der Bewegung und Förderung von Talenten werden bei uns groß geschrieben.

Nov. 30
Podcast „Sex und Essen“
30.11.2024 – 01.12.2024
podcast+sex+und+essen+

Frauenleben und Wechseljahre neu definiert.

In Folge 53 ist Nicole Siller im Gespräch mit Sheila de Liz. Sie ist Autorin des Bestsellers „Women on Fire". 

Hier reinhören

Weitere spannende Folgen:

  • - Sex mit 60+
  • - Folge 110 Sexuelle Bildung
  • - Folge 166 Begehren und die Lust neu entdecken 
  • - Folge 170 Interview Erica Freemann
Nov. 30
Nächster Halt Intimzone
30.11.2024 – 01.12.2024
nchster+halt+intimzone+

Kennst du den Unterschied zwischen Vulva und Vagina? Weißt du wie groß die Klitoris wirklich ist? Und gibt es das Jungfernhäutchen wirklich? Mythen und fehlende Aufklärung führen dazu, dass die weibliche Sexualität und der weibliche Körper noch immer Tabuthemen sind. Das muss sich endlich ändern! In diesem Video erfährst du, wie die weiblichen Geschlechtsorgane heißen und wo genau sie sich befinden. hier geht es zu den Videos im Wiener Mädchen Channel:

  • Deutsch
  • Englisch 
  • Arabisch
Nov. 30
Liebe, Sex und Klartext
30.11.2024 – 01.12.2024
liebe+sex+und+klartext

In der 14-teiligen Videoserie Liebe, Sex und Klartext unterhalten sich Mädchen und junge Frauen über Sex-Mythen, Missverständnisse, Gerüchte und Tabuthemen und beantworten dabei die Fragen "Wahr?" oder "Falsch?". Hier gehts zu den Videos

Nov. 30
Zurück ins neue Leben
30.11.2024 – 02.12.2024
zurck+ins+neue+leben+

In dem Film „Zurück ins neue Leben“ erzählen 15 Frauen, unter der Regie von Edith Bachkönig, ihre Geschichte. Was hat ihnen geholfen, nach einem medizinischen Befund wie Brustkrebs, Erkrankungen des Hormonhaushaltes, Depressionen oder nach einer Frühgeburt, ihr psychisches Gleichgewicht wieder zu erlangen? Ein Film der Mut macht und im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit entstand.

Zum Film

Nov. 30
Ready for Red
30.11.2024
ready+for+red

Hier geht’s um die Regel und um ganz viel drumherum.

  • Was genau ist die Menstruation?
  • Um wieviel Blut geht es dabei?
  • Und sind Regelschmerzen normal?

Infos, Videos und Spiele zum Ausprobieren.
Übrigens: Schulen können sich kostenlos für die Vollversion anmelden.

Link zu Ready for Red

Nov. 30
Talk im Turm: Wechseljahre
30.11.2024
talk+im+turm+wechseljahre

Ein Talk im Zeichen der Wechseljahre: zum Auftakt der Feminale sprechen Expert*innen über Mythen rund um diese Zeit der körperlichen und psychischen Veränderungen. Im Gespräch zeigen die Ernährungsexpertin Ursula Vybiral, Fitnesscoach Beatrice Drach, die Psychotherapeutin Harriet Vrana und der Gynäkologe sowie Hormonexperte Johannes Ott Möglichkeiten auf, wie Frauen gut durch die Wechseljahre kommen.

Hier geht es zum Talk

Nov. 30
Frauenlauftrainings
30.11.2024, 09:00 – 10:00
frauenlauftrainings+

Bei den geführten Frauenlauftrainings trainierst du kostenlos mit Gleichgesinnten. Das ist eine große Motivation und ein Grund sich auf das Laufen zu freuen. Die Frauenlauftrainings setzen auf professionelle Trainingsbegleitung und auch auf die Kraft der Gruppe! Durch das gemeinsame und Laufen klappt es mit den neuen Laufzielen fast von alleine.

Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Ilse Dippmann den 1. „Frauenlauftreff“ im Wiener Prater ins Leben rief. Ziel war es, Anfängerinnen bei ihren ersten Laufschritten zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie sich optimal für den Start beim Österreichischen Frauenlauf vorbereiten. Wir freuen uns auch dich bei unserem nächsten Training im Rahmen der Feminale zu sehen. 

Hier gehts zur Anmeldung

Nov. 30
Frauen mit Behinderung... sprechen über mehrfache Diskriminierung
30.11.2024, 11:00 – 12:30
frauen+mit+behinderung+sprechen+ber+mehrfache+diskriminierung

In dieser Episode des podcasts "Die neue Norm" spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung. 

Hier reinhören

Nov. 30
Abschlussfilm „Notre Corps“ / "Our Bodies"
30.11.2024, 13:00 – 16:00
abschlussfilm+notre+corps++our+bodies

Abschlussveranstaltung der FEMINALE im Stadtkino. 

Eine Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe: Abtreibungen, Geburten, Hormontherapien für Transpersonen, Krebstherapien und In-vitro-Fertilisationen. Vor allem aber: Menschen, die in dieses Spital kommen. Es ist das ruhige Verharren der Kamera auf den Gesichtern eben dieser Menschen, ihrer Mimik und Gestik, wie auch das genaue Zuhören, das NOTRE CORPS zu einer profunden Erfahrung werden lässt. In Gegenwart von Leben und Tod werden die Zwischentöne immens wichtig. (Katja Wiederspahn, Viennale `23)

Die ersten 50 Tickets verschenken wir: Link zu kostenlosen Tickets 

Danach gilt der vergünstigte Preis von €7 pro Karte. Reservierungen und Ticketkauf im Stadtkino

Filminfos im Stadtkino

Nov. 30
Menopause: Podcast Elevatortalks_UpWhereWeBelong
30.11.2024, 18:00 – 19:00
menopause+podcast+elevatortalksupwherewebelong++

Radiosendung zum Schwerpunkt Menopause und Frauengesundheit von den beiden Moderatorinnen Alexandra Singer & Pamela Rath im Talk mit Daniela Ullrich, Host von MENOMIO, mehrfach im deutschsprachigen Raum prämierter Podcast für glückliche Wechseljahre.

57min Radiosendungslänge für essentielle Fragen zu mehr Selbst-Bewusstsein und Life_Hacks. 

Hier Reinhören


Impressum
Datenschutz